RE: Also langsam wird's mir aber zu bunt!!!
in analoges Fotozubehör 26.12.2011 14:55von Daniel • Mitglied | 2.258 Beiträge
Zitat von Daniel
[...] Was ist denn für ein Einsteiger am sichersten? [...]
Ja, was ist denn das für eine Schlamperei?!
Es muß natürlich "einEN Einsteiger" heißen, also der Akkusativ und nicht der Nominativ. Manche Forenmitglieder sollten wirklich mal darauf achten, daß sie beim Umformulieren ihrer Sätze zur Schreibzeit ggf. den grammatikalischen Fall anpassen, nicht wahr, lieber Daniel? Soviel Schelte muß sein!
Daniel
RE: Also langsam wird's mir aber zu bunt!!!
in analoges Fotozubehör 26.12.2011 18:38von Photoamateur • Mitglied | 3.030 Beiträge
Zitat
zu 1.
Das ist völlig Wurscht. Eigentlich reichen auch ein paar Tropfen Spüli. Habe ganze Generationen von Hobbyphotographen so praktiziert. Damals gab es halt noch keine Foren, in denen darüber spekuliert wurde, was die darin zusätzlich in homöopathischen Dosen enthaltenen Stoffe wohl für negative Auswirkungen auf die Negative haben könnten, sollten, müßten oder dürften.
Oder auch bleibengelassen, weil sie fürchteten, daß es dem Film nicht gut tut. Ich wüßte von keinem Photobuch in dem das empfohlen wurde, ich weiß aber, daß ich mindestens eines kenne, worin davon abgeraten wird. Der normale Heimlaborant dürfte sich wohl zwischen käuflichem Netzmittel und Trocknung ohne Netzmittel entschieden haben, mir waren vor dem Internet unter Mitlaboranten keine Spülmitteljünger bekannt.
Ansonsten unterscheiden sich die Spülmittel auch durchaus voneinander in der Rezeptur.
Zitat
Da ich mich ja bereits als panscher geoutet habe (Spüli usw.)
Meine Meinung: Wer meint, panschen zu müssen, der soll es tun (eigentlich macht es fast jeder einmal), aber er soll dann auch darauf hinweisen, daß seine Methode Panscherei ist, damit sich andere nicht in trügerischer Sicherheit wägen, obwohl die aufgezeigte Methode Risiken birgt bzw. nicht erprobt ist.
Zitat
Mein Lieblingsuniversalentwickler ist ID11-Stammlösung. Aber Pulveranrühren und die Arbeit mit Verlängerungsfaktoren mag nicht jeder.
Ich bin irgendwann auf Einmalverdünnung umgestiegen, weil ich mich immer fragte, wieviel man verlängern muß, wenn man mal einen halben Film bzw. eine Belichtungsprobe oder einen 12er/20er/24er entwickelt. Bei anderen Entwicklern gab es teilweise die Empfehlung jeweils um eine Minute zu verlängern (Atomal). Aber generell gibt es da ein Problem: Die Faktoren gelten in der Regel für ein ganzes Päckchen. Setze ich nur 500ccm ID 11 ein, dann muß man nicht mehr um 10% sondern um 20% je Film verlängern oder doch nicht, bleiben es vielleicht doch 10% oder liegt der Faktor irgendwo dazwischen. Wenn ich dahingegen den vollen Liter einsetze, werde ich in der Regel nur einen Teil davon in die Dose gießen und nicht alles. Das müßte doch eigentlich Auswirkungen auf den Zustand des Hervorrufers haben usf. Ansonsten fragt sich welchen Einfluß der Filmtyp auf die Erschöpfung nimmt. "Eintesten" der jeweiligen Emulsion kann man sich bei der Methode fast schon schenken.
gut Licht
Walter
RE: Also langsam wird's mir aber zu bunt!!!
in analoges Fotozubehör 26.12.2011 21:28von Hans Wöhl • Mitglied | 1.172 Beiträge
Zitat von Photoamateur
Der normale Heimlaborant dürfte sich wohl zwischen käuflichem Netzmittel und Trocknung ohne Netzmittel entschieden haben, mir waren vor dem Internet unter Mitlaboranten keine Spülmitteljünger bekannt.
Ich kannte vor dem Internet keine Netzmittelbenutzer. Auch bei uns an der Uni wurde wie selbstverständlich Spüli benutzt. Die angebrochene Flasche Netzmittel, die im Labor rumstand, stammte offenbar noch aus den frühen 70ern.
Beim ID11 setze ich meist nur 1/2l an. Ich verlängere um 20% pro Film. Für meine Zwecke ist das hinreichend genau. Wichtige Filme werden mit frisch angesetztem Entwickler entwickelt.
RE: Also langsam wird's mir aber zu bunt!!!
in analoges Fotozubehör 26.12.2011 22:25von HenningH • Mitglied | 1.216 Beiträge
Hallo,
ich habe ja erst spät mit der Entwicklung begonnen; Positiv 2001, Negativ erst 2006. Auch mir war vor Internetforen nicht die Verwendung von Geschirrspülmittel als Netzmittel begegnet. Mein Fotohändler sprach zwar von dem "Schuss Essig" als Stopbad. Aber nach der Wässerung wurde der Film aufgehängt und mit den Fingern abgestreift. Weder von Netzmittel noch Spülmittel war die Rede. Erst, als ich mir eine professionelle Abstreifzange kaufen wollte, kam ich mit einem Fläschchen Mirasol (das ich heute noch benutze) aus dem Laden.
[persönliche Empfindung ein]
Vielleicht sollte man auch berücksichtigen, dass Pril in den 70ern noch durchaus netzmittelähnlicher war als heute. Erst kam ja Palmolive, das die Hautfreundlichkeit in den Vordergrund rückte ("Sie baden grade Ihre Hände drin"), bis dann die verschiedenen Balsam-Varianten den Markt bevölkerten.
[persönliche Empfindung aus]
Google hilft auch hier: Bereits 1965 kam "Pril handmild" auf den Markt...
Swingende Grüße
Henning
_____
Früh krümmt sich, was ein Häkchen werden will.
RE: Also langsam wird's mir aber zu bunt!!!
in analoges Fotozubehör 27.12.2011 00:46von Photoamateur • Mitglied | 3.030 Beiträge
Zitat von Hans WöhlZitat von Photoamateur
Der normale Heimlaborant dürfte sich wohl zwischen käuflichem Netzmittel und Trocknung ohne Netzmittel entschieden haben, mir waren vor dem Internet unter Mitlaboranten keine Spülmitteljünger bekannt.
Ich kannte vor dem Internet keine Netzmittelbenutzer. Auch bei uns an der Uni wurde wie selbstverständlich Spüli benutzt. Die angebrochene Flasche Netzmittel, die im Labor rumstand, stammte offenbar noch aus den frühen 70ern.
Beim ID11 setze ich meist nur 1/2l an. Ich verlängere um 20% pro Film. Für meine Zwecke ist das hinreichend genau. Wichtige Filme werden mit frisch angesetztem Entwickler entwickelt.
Gut, wenn man viele Chemiestudenten im Umfeld hat, mag das sein. Aber früher hatten ja nicht mal 10% eines Jahrgangs Abitur und an den Volksschulen nicht mal jemand etwas von Chemieunterricht gehört. Außerdem weiß ich ja aus meiner eigenen Studentenzeit, daß man da auf den Pfennig sehen muß.
Zitat
Vielleicht sollte man auch berücksichtigen, dass Pril in den 70ern noch durchaus netzmittelähnlicher war als heute. Erst kam ja Palmolive, das die Hautfreundlichkeit in den Vordergrund rückte ("Sie baden grade Ihre Hände drin"), bis dann die verschiedenen Balsam-Varianten den Markt bevölkerten.
Ich erinnere mich noch an Zeiten, als Geschirrspülmittel als Pulver im Handel war und die meisten im Normalfall lieber zwei Eßlöffel Soda nahmen (auch meine Mutter, obwohl mein Vater nicht schlecht verdiente) als das mutmaßlich überteuerte Prilpulver. Allerdings stimmt es schon, der Netzmitteleffekt wurde beworben, nämlich daß man nicht mehr abtrocknen brauchte, wenn man es in einen Trockenständer gab. Ich glaube aber zumindest in den 50ern war der Preisunterschied zwischen Geschirrspülmittel und Netzmittelbad marginal. Beides waren Luxusartikel.
gut Licht
Walter
RE: Also langsam wird's mir aber zu bunt!!!
in analoges Fotozubehör 27.12.2011 02:06von Gelöschtes Mitglied
Zitat von PhotoamateurZitat
Da ich mich ja bereits als panscher geoutet habe (Spüli usw.)
Meine Meinung: Wer meint, panschen zu müssen, der soll es tun (eigentlich macht es fast jeder einmal), aber er soll dann auch darauf hinweisen, daß seine Methode Panscherei ist, damit sich andere nicht in trügerischer Sicherheit wägen, obwohl die aufgezeigte Methode Risiken birgt bzw. nicht erprobt ist.
Habe ich doch ;).
Ansonste hätte ich ja darauf verwiesen ein Experte zu sein :).
lg werner
RE: Also langsam wird's mir aber zu bunt!!!
in analoges Fotozubehör 27.12.2011 08:26von Gelöschtes Mitglied
"Da soll mal einer noch durchsteigen."
Du hast darum gebettelt, Daniel
Meine nächsten 2 Eurozent: Abstreifen, ja, unbedingt, aber nie mit einer Zange, sondern nur zwischen sauberem, gefaltetem, fusselfreien Zellstofftuch, z.B. 1x-Brillenputztücher. Ich weiß, das einige andere das sch... finden 
RE: Also langsam wird's mir aber zu bunt!!!
in analoges Fotozubehör 27.12.2011 08:31von konicafan • Mitglied | 1.915 Beiträge
Hallo Daniel,
er wollte, heißt ja nicht er hat.
Diese Abstreifer sind nix weiter als eine Zange mit Gummilippen beidseitig. So, kleinste Verunreinigungen auf diesen Lippen führen zu Verletzungen der Filmschicht, dann haste den Ärger, ausflecken und so weiter. Wenn man diese Dinger benutzen will, dann nie trocken benutzen, nur nass und gut abgespült, mit wenig Druck.
Gruß
Michael
everybody's darling is everybody's Depp (FJS)
______________________________________________________________________________
das hobbyphoto-forum ist seit dem 14.01.2006 online
flickr online | Forenuser - Die Foren Suchmaschine | Bilder verkleinern | Bilder hochladen

Besucher
0 Mitglieder und 59 Gäste sind Online |
Forum Statistiken
Das Forum hat 13099
Themen
und
131153
Beiträge.
|
| Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |


Antworten
Besucher
Forum Statistiken