RE: Übertrieben oder Realität...Agfa Scala 200
in analoges Fotozubehör 24.02.2010 09:33von Stephan S. • Mitglied | 852 Beiträge
RE: Übertrieben oder Realität...Agfa Scala 200
in analoges Fotozubehör 24.02.2010 09:43von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
Zitat von Stephan S.
Laß sehen, bin schon gespannt.
Gruß Stephan
Ich auch
, aber ich tüfftel grad noch an den idealen Scaneinstellungen. Wo mein Scanner bei SW-Negativen etwas zu leuchtkräftig ist, die dunklen Partien richtig und hellgraue Partien zu hell bringt, scheint er hier bei der Einstellung "SW-Dia" keine optimalen Ergebnisse zu bringen - Lichter weitestgehend korrekt (nach einer Helligkeitsanhebung), Tiefen zu dunkel. Mache grade einen zweiten Scandurchgang mit "Farbdia", und zumindest in der Vorschau sieht's schonmal besser aus, auch wenn mein Scanner (nun ja, er ist halt nicht mehr der jüngste und neueste von Minolta, das muss man ihm zugute halten) einen gewissen Grünstich drüberzulegen scheint -> eine Frage, die ich aber erst nach der Projektion zuverlässig beantworten kann. So, Scanvorgang läuft, bin gespannt!!
Ciao Sven
-----------------------------------------------
Meine Homepage: http://www.glamorous-pictures.de - Galerie, Erfahrungsberichte, Tutorials und Fotoliteratur
Meine Handwerkszeuge: EOS 5D, EOS 5D MK II, EF 24-105/4 L IS USM, EF 70-200/2.8 L USM, EF 50/1.8 II, Cosina AF 19-35/3.5-4.5 Digital, Sigma 12-24 F4.5-5.6 II DG HSM; Canon PowerShot SX50 HS; Yongnuo YN-568 EX II, YN-622C; Panasonic Lumix DMC-G6, Lumix Vario 14-42/3.5-5.6 asph./Mega O.I.S., LUMIX G VARIO 45-150mm / F4.0-5.6 ASPH MEGA O.I.S.
RE: Übertrieben oder Realität...Agfa Scala 200
in analoges Fotozubehör 24.02.2010 10:32von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
So, zweiter Anlauf, grad kam eine Fehlermeldung mit "Problem an Windows senden?" und alles war wech... 
Also, hier nun die Ergebnisse. Die Scans sind mit vollen 2.880 dpi erfolgt (gute Filmscanner interpolieren im Gegensatz zu Flachbettscannern nicht), was 10 MP entspricht, und mit dem Original im Diabetrachter daneben nur in der Helligkeit angepasst. Das jeweils erste Bild ist eine Verkleinerung des Originalscans auf 800 Pixel Breite, das jeweils zweite ist ein 100%-Ausschnitt aus dem Originalscan, ohne jeden Eingriff beim Original (nur die Verkleinerung wurde nachgeschärft). Ich denke mal, mit dem neuesten Scanner der Nikon Coolscan Reihe ist noch mehr an Schärfe herauszuziehen, zudem tippe ich auf bis zu 17 MP Auflösefähigkeit (wie die üblichen 100er Farbdiafilme). Aber bei meinem Scanner ist hier Schluss. Aber mit guter Software ist hier noch viel herausholbar.
Den Farbton ignoriert bitte erstmal geflissentlich, denn er kann entweder von den Dias kommen - was ich aber erst durch eine Projektion überprüfen kann (zu der ich heute aber schon zu müde bin, will ins Bett
) -, kann aber auch von meinem Scanner kommen, der ja auch bei Farbdias einen Farbstich erzeugt, den ich immer wieder erst herausfiltern muss. Mehr Infos dazu später.
So, lange Rede kurzer Sinn, hier die Ergebnisse.
Gute Nacht
Sven
-----------------------------------------------
Meine Homepage: http://www.glamorous-pictures.de - Galerie, Erfahrungsberichte, Tutorials und Fotoliteratur
Meine Handwerkszeuge: EOS 5D, EOS 5D MK II, EF 24-105/4 L IS USM, EF 70-200/2.8 L USM, EF 50/1.8 II, Cosina AF 19-35/3.5-4.5 Digital, Sigma 12-24 F4.5-5.6 II DG HSM; Canon PowerShot SX50 HS; Yongnuo YN-568 EX II, YN-622C; Panasonic Lumix DMC-G6, Lumix Vario 14-42/3.5-5.6 asph./Mega O.I.S., LUMIX G VARIO 45-150mm / F4.0-5.6 ASPH MEGA O.I.S.
RE: Übertrieben oder Realität...Agfa Scala 200
in analoges Fotozubehör 24.02.2010 10:36von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
Bin ich jetzt blöd, oder stimmt auch bei Euch grad das erste Vorschaubild nicht mit dem verlinkten Bild überein 
?? Naja, aber beim Draufklicken sind die richtigen Bildchen ja da...
-----------------------------------------------
Meine Homepage: http://www.glamorous-pictures.de - Galerie, Erfahrungsberichte, Tutorials und Fotoliteratur
Meine Handwerkszeuge: EOS 5D, EOS 5D MK II, EF 24-105/4 L IS USM, EF 70-200/2.8 L USM, EF 50/1.8 II, Cosina AF 19-35/3.5-4.5 Digital, Sigma 12-24 F4.5-5.6 II DG HSM; Canon PowerShot SX50 HS; Yongnuo YN-568 EX II, YN-622C; Panasonic Lumix DMC-G6, Lumix Vario 14-42/3.5-5.6 asph./Mega O.I.S., LUMIX G VARIO 45-150mm / F4.0-5.6 ASPH MEGA O.I.S.
RE: Übertrieben oder Realität...Agfa Scala 200
in analoges Fotozubehör 24.02.2010 12:32von Stephan S. • Mitglied | 852 Beiträge
Bilder am Monitor beurteilen liegt mir nicht so. Wenn ich mir nun mal den scannerbedingten Farbstich wegdenke, sieht das doch Schärfe- und Tonwertmäßig gut aus. Und im Gegensatz zu meinen letzten (allerdings bei leicht nebelgrauem Wetter) gemachten Fomapandias hast Du ofenbar ein reines Weiß erzielt.
Wenn wir beim nächsten UT die Möglichkeit zur Projektion haben sollten, kannst Du die ja vielleicht mal im Original zeigen.
Wie Du ja noch vom BUT in Föckinghausen von meinen Dias her weißt, kommt der Film leicht warmfarbig daher.Gefühlsmäßig halt wärmer als ein Scala. Ich habe allerdings letztens Foma und Scala Dias nebeneinander im direkten Vergleich auf dem Leuchtpult liegen gehabt und konnte keinen (deutlich) sichtbaren Unterschied feststellen.
Die Dias müßten sich auch in Tonern aus dem S/W-Labor tonen lassen. Vielleicht noch ein weites Feld für Experimente.
Weiterhin viel Spaß und "Gut Licht"
Gruß Stephan
RE: Übertrieben oder Realität...Agfa Scala 200
in analoges Fotozubehör 04.03.2010 07:12von Stephan S. • Mitglied | 852 Beiträge
Gestern habe ich meine S/W-Diafilme von letzten Samstag von Studio 13 zurückbekommen. (Montag vormittags zur Post gebracht - Mittwoch vormittags wieder zurück!)
Nebst drei Fomapan 100 habe ich erstmals wieder einen Rollei Superpan 200 belichtet.
Bei beiden Filmen habe ich wie immer bei Diafilm ISO 125 eingestellt, jeweils aber Aufnahmen mit ISO 160 mit belichtet. Die knapper belichteten Dias gefielen mir dabei durchweg besser.
Die Ergebnisse vom Superpan 200 waren diesmal in Ordnung, offenbar hat man die Entwicklung des Films im Hause Studio 13 jetzt im Griff. (Siehe meinen Beitrag am Anfang des Threads)
Der Superpan kommt merklich neutraler als der Fomapan. Schärfemäßig tun die zwei sich offenbar nichts, aber in Himmelspartien konnte ich beim Superpan eine merklich höhere Körnigkeit feststellen.
Projiziert habe ich die Ergebnisse noch nicht, aber mit der Lupe auf dem Leuchtpult betrachtet.
Wenn dann demnächst die allerletzten Scalas verkauft sind, stehen uns jedenfalls zwei andere brauchbare S/W-Diafilme zur Verfügung.(Theoretischer) Vorteil des Scalas war natürlich noch die Eignung zur Push/Pull-Entwicklung des Filmes. Von dieser Möglichkeit habe ich aber keinen Gebrauch gemacht.
Wie sich die Fomapan und Superpan Filme in dieser Hinsicht verhalten, kann ich nicht sagen.
Wäre vielleicht mal einen Versuch wert.
Ein Vorteil des Superpan ist, daß es ihn im Gegensatz zum Fomapan als Rollfilm 120 gibt.
Das werde ich jetzt als nächstes mal versuchen - 6x6 S/W Dias stelle ich mir geil vor.
Gruß Stephan
RE: Übertrieben oder Realität...Agfa Scala 200
in analoges Fotozubehör 04.03.2010 07:16von Stephan S. • Mitglied | 852 Beiträge
RE: Übertrieben oder Realität...Agfa Scala 200
in analoges Fotozubehör 04.03.2010 08:10von Stephan S. • Mitglied | 852 Beiträge
______________________________________________________________________________
das hobbyphoto-forum ist seit dem 14.01.2006 online
flickr online | Forenuser - Die Foren Suchmaschine | Bilder verkleinern | Bilder hochladen

Besucher
0 Mitglieder und 220 Gäste sind Online |
Forum Statistiken
Das Forum hat 13099
Themen
und
131153
Beiträge.
|
| Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |

Antworten
Besucher
Forum Statistiken