RE: hobbyphoto-forum Jahrbuch 2011 - Organisation
in Projekte 17.10.2010 21:34von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
Also, dann versuche ich mal, alle Wünsche und Anregungen zusammenzufassen.
Zitat von bilderknipser
Die Vorgabe "4 Seiten pro Nase" finde ich besser als 4 Bilder. Dann kann jeder das für sich entscheiden. Eventuell will jemand ja auch eine Serie drin haben, oder 10 Bilder, auch wenn die kleiner sind, oder ein Querformat über 2 Seiten, falls das geht, oder oder.
Das finde ich eine gute und abwechslungsreiche Idee. Dann schickt mit bitte nicht nur die Bilder, sondern auch Eure Wünsche / Vorstellung bez. der Anordnung, und ich werde schauen, was sich da machen / umsetzen lässt. Falls Eure Wünsche da nicht ausreichend berücksichtigt werden können, würde ich Euch natürlich direkt eine Rückmeldung zu geben.
Dann sollten wir wirklich bei Pixopolis bleiben, da wir hier einfach mehr Flexibilität haben.
Zitat von bilderknipser
Bildunterschriften ob mit oder ohne Technik, fände ich wünschenswert.
Das unterschreibe ich so, denn das hat mir bei Klaus' Fotobuch auch sehr gefallen.
Zitat von Stephan S.
Mein Vorschlag: Pro Seite ein Bild. Mit einem Titel darunter und Angaben zu Kamera, Brennweite und Film.
Weiße oder allenfalls schwarze Seiten, keine Farbexperimente.
Klingt gut, alternativ kann es ja jeder für sich entscheiden, wie von Jochen vorgeschlagen. Ich denke, wenn der überwiegende Teil der Bilder nicht zu dunkel ist, tendiere ich zu schwarzen Seitenhintergründen, da schwarz i.d.R. bei Farbildern die Farbtöne intensiver wirken lässt und bei SW-Fotos die Kontraste betont.
Zitat von Stephan K
Welche Ausgangsgröße sollen denn die Bilder haben? Die Auflösung sagt nichts darüber aus.
Wenn wir die Vorschläge von Jochen und Stephan S. so umsetzen, kommt das ganz auf Deine Wünsche an - möchtest Du Deine Bilder ganzseitig präsentieren, wäre eine Ausgangsgröße von 20 x 30 cm ideal - im Zweifel etwas zu groß, aber lieber so als umgekehrt. Tendierst Du sogar dahin, Dein(e) Bild(er) auf einer Doppelseite zu präsentieren, müsste die Ausgangsgröße ca. 40x30 cm betreffen - also die Größe von 2 Din A4 Seiten. Bei mehreren Bildern pro Seite entsprechend kleiner.
So, ich hoffe, ich habe alles abgedeckt. Am Zeitplan mit dem Einreichen würde ich zunächst festhalten, um keinen von Euch unter Zeitdruck zu setzen, und dann schaue ich mal, dass ich die Bearbeitungsdauer, je nach meinen Möglichkeiten und nach Aufwand, an anderer Stelle noch straffen kann.
@ Jochen
Hättest Du als Verantwortlicher Lust, einen Bericht zum BUT 2010 zu verfassen und hierzu ein bis drei Begleitbilder, die Du aus dem "BUT-Rückblick-Thread" entnehmen kannst, zu ergänzen? Dann könnten wir das Fotobuch auch hiermit ausstatten.
Grüße
Sven
-----------------------------------------------
Meine Homepage: http://www.glamorous-pictures.de - Galerie, Erfahrungsberichte, Tutorials und Fotoliteratur
Meine Handwerkszeuge: EOS 5D, EOS 5D MK II, EF 24-105/4 L IS USM, EF 70-200/2.8 L USM, EF 50/1.8 II, Cosina AF 19-35/3.5-4.5 Digital, Sigma 12-24 F4.5-5.6 II DG HSM; Canon PowerShot SX50 HS; Yongnuo YN-568 EX II, YN-622C; Panasonic Lumix DMC-G6, Lumix Vario 14-42/3.5-5.6 asph./Mega O.I.S., LUMIX G VARIO 45-150mm / F4.0-5.6 ASPH MEGA O.I.S.
RE: hobbyphoto-forum Jahrbuch 2011 - Organisation
in Projekte 17.10.2010 22:07von Stephan S. • Mitglied | 852 Beiträge
RE: hobbyphoto-forum Jahrbuch 2011 - Organisation
in Projekte 17.10.2010 22:37von Stephan K. • Mitglied | 999 Beiträge
RE: hobbyphoto-forum Jahrbuch 2011 - Organisation
in Projekte 17.10.2010 23:35von bilderknipser • Moderator | 9.358 Beiträge
Zitat von Stephan K.
Nochmal zur Auflösung: Wenn ich die Bilder auf die fertige Ausgangsgröße aufblase, welche Auflösung wird dann benötigt
Die Auflösung ist nur ein fiktiver Wert in Verbindung mit der Bildgröße. Konkrete ist nur die Angabe der maximalen oder/und minimalen Pixelgröße. 2000x3000 Pixel (im Hochformat) sollten allemal reichen für eine A4-Seite mit ca. 300dpi. Auch 150 dpi ist oft noch ok, also ca. 1000x1500. Im Querformat entsprechend kleiner, wenn man das Buch nicht drehen soll, was ich aber auch nicht so schlimm fände, würde es aber selbst nicht bevorzugen. Ich mache zu 95% Querformatbilder und fand die Bilder im letzten Buch auch dann noch groß genug. Ist ja dann ca 13x18 in üblicher Papiergröße.
[quote="Stephan S."die Ergebnisse des "Kamera on Tour" Projekts mit ins Buch aufzunehmen.[/quote]
Sind das nicht zu viele? Ich habe mir die noch nie angesehen (wo auch?), weil ich mich daran nicht beteilige. Da fände ich die Monats- bzw. 2-Monatsthemen vielleicht besser. Allerdings kenne ich die auch nicht.
Gruß
Jochen
Gruß
Jochen
------
analog: Olympus OM-2 und OM-4, Kodak Retina IIIC, IIIS und Retina Reflex S; digital: Pansonic Lumix GH3 und GF6
meine Galerie http://www.pbase.com/buschkoeln
meine HP http://jochen-b.de/
RE: hobbyphoto-forum Jahrbuch 2011 - Organisation
in Projekte 17.10.2010 23:54von Stephan S. • Mitglied | 852 Beiträge
RE: hobbyphoto-forum Jahrbuch 2011 - Organisation
in Projekte 18.10.2010 00:02von Gelöschtes Mitglied
Schau mal hier, Jochen: file.php?url=http%3A%2F%2Ffiles.homepagemodules.de%2Fb67077%2Ff65t8188p9992956n1.pdf&r=1&content=Kamera+on+Tour+II+-+alle+Beitr%26auml%3Bge+als+PDF
Es sind halt 18 Bilder. Mit kurzer Einleitung bei 4 Bildern pro Seite wären das fünf Seiten.
Viele Grüße,
Nils
RE: hobbyphoto-forum Jahrbuch 2011 - Organisation
in Projekte 18.10.2010 03:08von bilderknipser • Moderator | 9.358 Beiträge
Ja Nils, so ist das prima!
Im Thread muß man für jedes Bild erst den Beitrag, dann das Bild öffnen und zurück. Das ist recht umständlich. Sind schöne Bilder dabei.
Gruß
Jochen
Gruß
Jochen
------
analog: Olympus OM-2 und OM-4, Kodak Retina IIIC, IIIS und Retina Reflex S; digital: Pansonic Lumix GH3 und GF6
meine Galerie http://www.pbase.com/buschkoeln
meine HP http://jochen-b.de/
RE: hobbyphoto-forum Jahrbuch 2011 - Organisation
in Projekte 18.10.2010 06:43von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
Zitat von clickclackstart
Es sind halt 18 Bilder. Mit kurzer Einleitung bei 4 Bildern pro Seite wären das fünf Seiten.
Viele Grüße,
Nils
Aus Zeitmangel poste ich mal, was ich auch dort hin gepostet habe
:
Zitat von GrisuZitat von KlausH2
An alle: Gehören diese Aufnahmen nicht zwingend in unser neues Jahrbuch....???
Die Anregung war im entsprechenden Organisations-Thread da. Aber wenn man ein A4-Format verwendet, bekommt man entweder keine 4 quadratischen Aufnahmen auf eine Seite, oder sie sind später kleiner als 9 cm, was ihnen auch kaum gerecht wird. Und sie in vernünftiger, präsentabler Größe einzufügen (mit einer Kantenlänge von 16-18 cm pro Bild) würde schon ganz schön an den Umfang des Fotobuches gehen - ob dazu die wenigen, die an dem Fotobuchprojekt teilnehmen, deutlich mehr zahlen möchten? Die Diskussion ist wohl noch zu führen.
-----------------------------------------------
Meine Homepage: http://www.glamorous-pictures.de - Galerie, Erfahrungsberichte, Tutorials und Fotoliteratur
Meine Handwerkszeuge: EOS 5D, EOS 5D MK II, EF 24-105/4 L IS USM, EF 70-200/2.8 L USM, EF 50/1.8 II, Cosina AF 19-35/3.5-4.5 Digital, Sigma 12-24 F4.5-5.6 II DG HSM; Canon PowerShot SX50 HS; Yongnuo YN-568 EX II, YN-622C; Panasonic Lumix DMC-G6, Lumix Vario 14-42/3.5-5.6 asph./Mega O.I.S., LUMIX G VARIO 45-150mm / F4.0-5.6 ASPH MEGA O.I.S.
RE: hobbyphoto-forum Jahrbuch 2011 - Organisation
in Projekte 20.10.2010 09:29von bilderknipser • Moderator | 9.358 Beiträge
Zitat von Grisu
@ Jochen
Hättest Du als Verantwortlicher Lust, einen Bericht zum BUT 2010 zu verfassen und hierzu ein bis drei Begleitbilder, die Du aus dem "BUT-Rückblick-Thread" entnehmen kannst, zu ergänzen? Dann könnten wir das Fotobuch auch hiermit ausstatten.
Och, hatte ich wohl wohlweislich überlesen .... nee, klar, mache ich. Komme ich aber erst nächste Woche zu.
Habe ich außer Weihnachten irgendwie auch den Terminplan überlesen? Wann sollen die Bilder vorliegen?
Gruß
Jochen
Gruß
Jochen
------
analog: Olympus OM-2 und OM-4, Kodak Retina IIIC, IIIS und Retina Reflex S; digital: Pansonic Lumix GH3 und GF6
meine Galerie http://www.pbase.com/buschkoeln
meine HP http://jochen-b.de/
______________________________________________________________________________
das hobbyphoto-forum ist seit dem 14.01.2006 online
flickr online | Forenuser - Die Foren Suchmaschine | Bilder verkleinern | Bilder hochladen

Besucher
0 Mitglieder und 75 Gäste sind Online |
Forum Statistiken
Das Forum hat 13099
Themen
und
131153
Beiträge.
|
| Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |

Antworten
.
Besucher
Forum Statistiken