RE: Wie krieg ich's dunkel in der Dunkelkammer?
in Dunkelkammer & Entwicklung 08.04.2008 07:08von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
Klebe-Moosgummi, das war das Wort, das mir heute nachmittag nicht einfallen wollte (statt Klebe-Dämmschaumstoff)
-----------------------------------------------
Meine Homepage: http://www.glamorous-pictures.de - Galerie, Erfahrungsberichte, Tutorials und Fotoliteratur
Meine Handwerkszeuge: EOS 5D, EOS 5D MK II, EF 24-105/4 L IS USM, EF 70-200/2.8 L USM, EF 50/1.8 II, Cosina AF 19-35/3.5-4.5 Digital, Sigma 12-24 F4.5-5.6 II DG HSM; Canon PowerShot SX50 HS; Yongnuo YN-568 EX II, YN-622C; Panasonic Lumix DMC-G6, Lumix Vario 14-42/3.5-5.6 asph./Mega O.I.S., LUMIX G VARIO 45-150mm / F4.0-5.6 ASPH MEGA O.I.S.

RE: Wie krieg ich's dunkel in der Dunkelkammer?
in Dunkelkammer & Entwicklung 08.04.2008 08:25von Hartmut • Mitglied | 726 Beiträge
Hallo Oliver,
meine Dunkelkammer hat 3 Fenster die ich mit dicker schwarzer Teichfolie abdunkle. Am Fensterrahmen habe ich selbstklebendes schwarzes Klettband und an der Teichfolie das Flauschband angeklebt. Zum Abdunklen der Duka benötige ich ca. 3 Minuten. Dieses selbstklebende Klett - und Flauschband hat nur einen Nachteil. Im Sommer bei längerer Sonneneinstrahlung löst sich jetzt nach ca. 10 Jahren das Klettband vom Fensterrahmen.
Deine Idee mit den zwei Rahmen finde ich ganz gut, versuch es doch mal.
Viel Spaß in Deiner Duka.
Hartmut

RE: Wie krieg ich's dunkel in der Dunkelkammer?
in Dunkelkammer & Entwicklung 08.04.2008 20:42von oliver.k • Mitglied | 96 Beiträge
Hallo,
ja, das mit dem Klettband hatte ich auch erst vor. Aber: Ich habe aber hier so eine superdicke Teichfolie (war ein Rest, gabs günstig), die ist kautschukartig, darauf hält die Klebeseite vom Klettband nicht. Ausserdem ist sie recht schwer. Vielleicht muss ich noch mal andere Folie besorgen. Grüße, Oliver

RE: Wie krieg ich's dunkel in der Dunkelkammer?
in Dunkelkammer & Entwicklung 10.04.2008 02:18von oliver.k • Mitglied | 96 Beiträge
So, nun habe ich nochmal dünnere Teichfolie besorgt, darauf klebt auch das Klettband. Innen am Rahmen entlang liess es sich gut anpappen, der ist schön glatt und hat keine Poren wie der Beton. Nun sollte es dunkel sein, ich muss noch den 5-Minuten-Test machen.
In die Spule gepfriemelt hatte ich den Film aber vorher schon unter der Bettdecke, nachdem das gute Praxis zu sein scheint:-))
Dazu später mehr.
Grüße, Oliver

RE: Wie krieg ich's dunkel in der Dunkelkammer?
in Dunkelkammer & Entwicklung 10.04.2008 02:42von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
Ich frag mich nur, wie hoch die Gefahr ist, Staub mit in die Entwicklungsdose zu transportieren, wenn man den Film unter der Decke einspult. Allerdings ist das ja - okay, abhängig vom Material - nicht viel anders als ein Wechselsack. Mit dem ich aber bisher noch nicht gearbeitet habe...
Gruß
Sven
-----------------------------------------------
Meine Homepage: http://www.glamorous-pictures.de - Galerie, Erfahrungsberichte, Tutorials und Fotoliteratur
Meine Handwerkszeuge: EOS 5D, EOS 5D MK II, EF 24-105/4 L IS USM, EF 70-200/2.8 L USM, EF 50/1.8 II, Cosina AF 19-35/3.5-4.5 Digital, Sigma 12-24 F4.5-5.6 II DG HSM; Canon PowerShot SX50 HS; Yongnuo YN-568 EX II, YN-622C; Panasonic Lumix DMC-G6, Lumix Vario 14-42/3.5-5.6 asph./Mega O.I.S., LUMIX G VARIO 45-150mm / F4.0-5.6 ASPH MEGA O.I.S.

RE: Wie krieg ich's dunkel in der Dunkelkammer?
in Dunkelkammer & Entwicklung 11.04.2008 12:45von phosphor • Mitglied | 1.232 Beiträge
Zitat von oliver.k
Hallo,
schon längst wollte ich den ersten Film entwickelt haben, aber bislang ist es bei Prints machen geblieben, weil ich noch immer nicht meine Waschküche richtig finster bekommen habe und Angst hatte, mit dem Lichteinfall die Filem zu verderben. Da mir nun noch immer keine richtig gute Lösung eingfallen ist, frag\' ich Euch um Rat...:
Die Waschküche/DuKa ist im (Beton-)Keller und hat eines dieser typischen Kellerfenster. In die Betonwand ist eine Art Rahmen eingelassen, darin sitzt das vergitterte Einfachfenster.
Ich hatte nun überlegt, einen Holzrahmen um die ganze Fensteröffnung herum anzuschrauben
Das ist schon mal gut.Darauf tackerst du(oder besser: klebst mit braunem Heißkleber) Klettband, die Wollseite.Die Hakenseite des Klettbands nähst du auf doppelt liegendes Bühnenmoltontuch, zugeschnitten auf die Rahmengröße.So kannst du immer problemlos absolut verdunkeln und brauchst den zweiten Rahmen nicht
Du kannst das Hakenband auch auf Teichfolie nähen, mußt dann aber den Folienrand mit Talkumpuder bestreuen sonst gleitet die Folie nicht in der Nähmaschine. Pendelstich einstellen aber nicht zu eng sonst bildet sich in der Folie eine Abreißperforation
(mit einer Lage Teich-Kautschuk dazwischen, so dass der Rahmen auch wirklich dicht an der Wand anliegt). Das würde dann so aussehen, als würde ein Bilderrahmen ohne Bild drin an der Wand über dem Fenster hängen. Über diesen Rahmen wollte ich dann, immer wenn die WaKü als DuKa genutzt werden soll, einen zweiten Rahmen "düberstülpen", der komplett mit Teichfolie bespannt ist.
Die beiden Rahmen müssten natürlich ziemlich gut, mit nur ganz wenig Spiel, ineinander passen.
Zu aufwendig
Meint Ihr, das macht so Sinn?
Geht\'s einfacher?
siehe oben
Wie macht ihr es?
Ideen - auch abwegige - willkommen!
Grüße, Oliver
______________________________________________
Die logarithmische Dichte eines Films
ist der dekadische Logarithmus
des reziproken Wertes des Transmissionsgrades
______________________________________________

RE: Wie krieg ich's dunkel in der Dunkelkammer?
in Dunkelkammer & Entwicklung 12.04.2008 12:05von oliver.k • Mitglied | 96 Beiträge
Hallo,
danke für Deinen Tip mit dem Bühnenmoltontuch, das klingt gut und dunkel. Ich bin derweil mit dem Klett auf Teichfolie (genauer gesagt heisst sie "Bachlauffolie") ganz zufrieden (na ja, seit 2 Tagen....).
Auf dem Klettband stand bei mir extra drauf, man solle den Flauschteil an das abnehmbare Teil machen und den Hakenteil an das fixe...
Grüße, Oliver

RE: Wie krieg ich's dunkel in der Dunkelkammer?
in Dunkelkammer & Entwicklung 12.04.2008 13:32von phosphor • Mitglied | 1.232 Beiträge
Zitat von oliver.k
Hallo,
danke für Deinen Tip mit dem Bühnenmoltontuch, das klingt gut und dunkel. Ich bin derweil mit dem Klett auf Teichfolie (genauer gesagt heisst sie "Bachlauffolie") ganz zufrieden (na ja, seit 2 Tagen....).
Auf dem Klettband stand bei mir extra drauf, man solle den Flauschteil an das abnehmbare Teil machen und den Hakenteil an das fixe...
Auch gut,näht sich auch besser, wie auch immer, wieder was gelernt. Aber genäht hält auch bei Sommerhitze.
Bei mir habe ich noch eine ganz andere Lösung: Hartfaserplatte 2mm dick, mit Rohrisolierung aus Schaumstoff eingerahmt, wird unter leichter Spannung in die Fensteröffnung gedrückt,:komplett duster. Gruß Laborator
Grüße, Oliver
______________________________________________
Die logarithmische Dichte eines Films
ist der dekadische Logarithmus
des reziproken Wertes des Transmissionsgrades
______________________________________________

RE: Wie krieg ich's dunkel in der Dunkelkammer?
in Dunkelkammer & Entwicklung 16.05.2008 03:29von MF-Fan • Mitglied | 223 Beiträge
Hallo,
zur Lösung dieses Problems habe ich mir bei Phototec Verdunklungsstoff anfertigen lassen.
Das kostet zwar etwas, hält aber schon seit 2 Jahren tadellos.
Ich kann im Bad das Fenster öffnen, wann immer ich will. Und es herrscht absolute Dunkelheit.
Und in der Türe habe ich einen Durchgang. Hier würde ich das Maß für die Türhöhe reichlich wählen.
Zum Filmeinspulen schließe ich nur die Rolladen (abends) und bringe den Türvorhang an. TOP!
Schaut doch einmal auf der Seite 32 im Katalog "http://www.phototec.de/pdf/katalog.pdf " nach.
Vielleicht könnte das eine Lösung sein!
Gruß
Eduard

______________________________________________________________________________
das hobbyphoto-forum ist seit dem 14.01.2006 online
flickr online | Forenuser - Die Foren Suchmaschine | Bilder verkleinern | Bilder hochladen

![]() 0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 13099
Themen
und
131153
Beiträge.
|