RE: Feininger "die große Fotoschule"
in Buchtips & Artikel 06.02.2013 08:25von Sputnik (gelöscht)

Zitat von Aldiloia im Beitrag #20Zitat von grommi im Beitrag #19
soll heißen: knips ordentlich, dann tut's auch eine Agfa Silette.
LG Reinhold
Stimmt doch, oder?
Stilmäßig gefallen mir Bernd & Hilla Becher.
Ja. Ist schon unglaublich, was die beiden aus der Silette rausholten!

Es kommt darauf an, daß man sich bewußt macht, WAS man WIE und WARUM fotografieren will. Dann trifft man die Entscheidung für das richtige Werkzeug. Für das Eine kann die KB-Kamera genauso ungeeignet sein wie für das Andere die GF-Kamera.
Würdest Du allen Ernstes den Hillers entgegnen, daß sie Technikfetischisten wären, die ebenso gut mit der Silette zum Ziel kämen?
Oder anders herum: Warum hat ein HCB wohl keine GF-Kamera genommen.
Ungeachtet dessen, daß ein mit einer EXA aufgenommenes gutes Foto besser ist als ein Schrottfoto, daß mit einer Linhof aufgenommen wurde, sollte man tunlichst vermeiden, Äpfel mit Birnen vergleichen zu wollen.

RE: Feininger "die große Fotoschule"
in Buchtips & Artikel 06.02.2013 08:55von Aldiloia • Mitglied | 207 Beiträge
Zitat von Sputnik im Beitrag #21Zitat von Aldiloia im Beitrag #20Zitat von grommi im Beitrag #19
soll heißen: knips ordentlich, dann tut's auch eine Agfa Silette.
LG Reinhold
Stimmt doch, oder?
Stilmäßig gefallen mir Bernd & Hilla Becher.
Ja. Ist schon unglaublich, was die beiden aus der Silette rausholten!
Es kommt darauf an, daß man sich bewußt macht, WAS man WIE und WARUM fotografieren will. Dann trifft man die Entscheidung für das richtige Werkzeug. Für das Eine kann die KB-Kamera genauso ungeeignet sein wie für das Andere die GF-Kamera.
Würdest Du allen Ernstes den Hillers entgegnen, daß sie Technikfetischisten wären, die ebenso gut mit der Silette zum Ziel kämen?
Oder anders herum: Warum hat ein HCB wohl keine GF-Kamera genommen.
Ungeachtet dessen, daß ein mit einer EXA aufgenommenes gutes Foto besser ist als ein Schrottfoto, daß mit einer Linhof aufgenommen wurde, sollte man tunlichst vermeiden, Äpfel mit Birnen vergleichen zu wollen.
Obwohl ich mir Mühe gab, unmöglich ist es mir, deine Auffassung unserer Unterhaltung nachzuvollziehen oder. Egal.
>>Es kommt darauf an, daß man sich bewußt macht, WAS man WIE und WARUM fotografieren will. Dann trifft man die Entscheidung für das richtige Werkzeug. Für das Eine kann die KB-Kamera genauso ungeeignet sein wie für das Andere die GF-Kamera.<< Davon sprachen wir doch eigentlich, oder?
>>Würdest Du allen Ernstes den Hillers entgegnen, daß sie Technikfetischisten wären, die ebenso gut mit der Silette zum Ziel kämen?
Oder anders herum: Warum hat ein HCB wohl keine GF-Kamera genommen.<< Wird das irgendwo auch nur annäherungsweise angesprochen oder behauptet?
>>Würdest Du allen Ernstes den Hillers entgegnen, daß sie Technikfetischisten wären, die ebenso gut mit der Silette zum Ziel kämen?
Oder anders herum: Warum hat ein HCB wohl keine GF-Kamera genommen.<< Ja eh, behaupte ich das Gegenteil?
>>sollte man tunlichst vermeiden, Äpfel mit Birnen vergleichen zu wollen<< was hat das mit Fleisch zu tun?
Es gaht ja gottseidank um nix :-) :-)

RE: Feininger "die große Fotoschule"
in Buchtips & Artikel 06.02.2013 08:56von konicafan • Mitglied | 1.915 Beiträge
Wichtiger an der Arbeit der Becher's war wohl die Einhaltung der Neutralität durch das Licht und der Aufnahmestandpunkt.
Hätte man auch mit ner Mittelformat erreichen können. Der Ausgleich der Verzehrungen die direkt bei der Aufnahme vorgenommen wurden, würden auch bei der Vergrößerung möglich sein. Hätte vllt. Zeit und Kraft gespart.
HBC ist allerdings wirklich nicht mit GF oder MF denkbar. Für ihn war die Leica das Werkzeug, außerdem fand er das Quadrat langweilig.
Gruß
Michael
everybody's darling is everybody's Depp (FJS)

RE: Feininger "die große Fotoschule"
in Buchtips & Artikel 06.02.2013 09:16von Sputnik (gelöscht)

Zitat von Sputnik im Beitrag #21
Es kommt darauf an, daß man sich bewußt macht, WAS man WIE und WARUM fotografieren will. Dann trifft man die Entscheidung für das richtige Werkzeug.
Zitat von Aldiloia im Beitrag #22
Davon sprachen wir doch eigentlich, oder?
Nee. Die Ansage lautete:
Zitat von grommi im Beitrag #19
soll heißen: knips ordentlich, dann tut's auch eine Agfa Silette.
Und das ist DAS GENAUE GEGENTEIL!
Zitat von Aldiloia im Beitrag #22
Obwohl ich mir Mühe gab, unmöglich ist es mir, deine Auffassung unserer Unterhaltung nachzuvollziehen oder. Egal.
Das wäre traurig.


RE: Feininger "die große Fotoschule"
in Buchtips & Artikel 06.02.2013 09:20von Sputnik (gelöscht)

Zitat von konicafan im Beitrag #23
Hätte man auch mit ner Mittelformat erreichen können.
Stimmt. Genau deshalb haben sich die Bechers auch dafür entschieden.

Zitat von konicafan im Beitrag #23
Der Ausgleich der Verzehrungen die direkt bei der Aufnahme vorgenommen wurden, würden auch bei der Vergrößerung möglich sein.
In der Theorie sicher. In der Praxis eher nicht. Von der Detailfülle der Aufnahmen will ich gar nicht erst reden.

RE: Feininger "die große Fotoschule"
in Buchtips & Artikel 06.02.2013 09:32von Gelöschtes Mitglied

Zitat von Sputnik im Beitrag #24Zitat von Sputnik im Beitrag #21
Es kommt darauf an, daß man sich bewußt macht, WAS man WIE und WARUM fotografieren will. Dann trifft man die Entscheidung für das richtige Werkzeug.Zitat von Aldiloia im Beitrag #22
Davon sprachen wir doch eigentlich, oder?
Nee. Die Ansage lautete:Zitat von grommi im Beitrag #19
soll heißen: knips ordentlich, dann tut's auch eine Agfa Silette.
Und das ist DAS GENAUE GEGENTEIL!
Sagen wir es mal so: Das ist nicht unbedingt das genaue Gegenteil.
Wenn ich vorher plane (und überhaupt unterschiedliche Werkzeuge zur Auswahl habe), kann ich das passende Werkzeug wählen und mitnehmen. Dies setzt voraus, daß ich weiß, wie ich meine Werkzeuge einzusetzen habe. Ansonsten könnte ich ja gar nicht kompetent auswählen. Aber das Bild muß ich sehen und machen.
Angenommen aber, ich besitze nur eine Silette (die übrigens gar keine schlechte Kamera ist) oder (wahrscheinlicher): Ich stolpere über ein Motiv und das was ich dabeihabe, ist eine Silette. Dann ist es mir trotzdem möglich, ein gutes Bild zu machen, wenn ich weiß, wie ich mein mitgeführtes Werkzeug einzusetzen habe. Aber das Bild muß ich sehen und machen.
Es ist nicht unbedingt das Werkzeug, man sollte aber damit umgehen können, um das, was man machen will, auch tatsächlich fotografisch umsetzen zu können.
Einige meiner Lieblingsbilder sind mit genau dem falschen Film in einer eigentlich völlig ungeeigneten Mistkamera entstanden. Natürlich mußte ich mich da im Rahmen der technischen Gegebenheiten bewegen.
Aber das Bild habe ich gesehen und gemacht, nicht die Kamera. Ob nun spontan oder geplant. Oder besser: Spontan in der Situation geplant oder mit Vorlauf geplant, das Bild entsteht im Kopf des Fotografen.
Und ich glaube, das ist hier gemeint.
Viele Grüße
Nils

RE: Feininger "die große Fotoschule"
in Buchtips & Artikel 06.02.2013 09:41von Sputnik (gelöscht)

Wenn DAS gemeint sein sollte, dann wurde das aber maximal verdrückt ausgekehrt.
BTW: Aus welchen Formuliereungen hätte man denn schließen können, daß das gemeint war. Ich kann keine entdecken. Sorry.

RE: Feininger "die große Fotoschule"
in Buchtips & Artikel 06.02.2013 09:50von Gelöschtes Mitglied

Zitat von clickclackstart im Beitrag #26
Und ich glaube, das ist hier gemeint.
Gut, ich habe es spontan so verstanden und meine Interpretation aufgeschrieben. Ob's tatsächlich so gemeint war, müssen die Zitierten sagen. Für mich ist es jedenfalls kein direkter Widerspruch.
Viele Grüße
Nils

RE: Feininger "die große Fotoschule"
in Buchtips & Artikel 06.02.2013 10:06von konicafan • Mitglied | 1.915 Beiträge
Zitat
Stimmt. Genau deshalb haben sich die Bechers auch dafür entschieden.
Also angefangen hat Bernd Becher mit zeichnen, dann kam KB, dann deine geliebte Rolleiflex, dann eine Linhof 6x9.
Eigentlich hat das alles als Hobby angefangen, aber ab der Linhof gings richtig los. Die beiden haben dann 40 Jahre lang nix anderes mehr aufgenommen. Sicherlich war die Entscheidung für GF richtig. Interessant ist die Begründung gegen die Farbe, außer den Kostengründen, ist das Blau des Himmels, nach Ansicht der beiden, der Grund dafür. Es sei immer unterschiedlich und daher ungeeignet für eine sachliche Darstellung.
Gruß
Michael
everybody's darling is everybody's Depp (FJS)

______________________________________________________________________________
das hobbyphoto-forum ist seit dem 14.01.2006 online
flickr online | Forenuser - Die Foren Suchmaschine | Bilder verkleinern | Bilder hochladen

![]() 0 Mitglieder und 18 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 13099
Themen
und
131153
Beiträge.
|