RE: bezahlbares stabiles und leichtes Stativ
in analoges Fotozubehör 06.08.2011 10:16von bilderknipser • Moderator | 9.358 Beiträge
Zitat von JoePopo
Ich hab auf der Suche nach einem Stativ auch so einiges in der Hand gehabt. Vom Billigststativ für gerade mal 20 Euro bis zu den "Einsteigermodellen" für knapp 100 Euro. Ausnahmslos alle sind billig verarbeitet und nicht mal mit meiner noch als leicht zu bezeichnenden EOS, mit Tele und Blitz wiegt sie nur knapp über einem Kilo, auch nur ansatzweise stabil. .... Entschieden habe ich mich dann für ein Manfrotto 190XPROB mit einem 496RC2 Kugelkopf.
Na denn gute Nacht Ihr schönen Hoffnungen auf ein leichtes Stativ. Wenn Du schon das 190er stabil findest im Vergleich und ich das stabilere 055er garnicht so dolle, dann ......
Gruß
Jochen
------
analog: Olympus OM-2 und OM-4, Kodak Retina IIIC, IIIS und Retina Reflex S; digital: Pansonic Lumix GH3 und GF6
meine Galerie http://www.pbase.com/buschkoeln
meine HP http://jochen-b.de/
RE: bezahlbares stabiles und leichtes Stativ
in analoges Fotozubehör 06.08.2011 12:25von Gelöschtes Mitglied
...auf zum fröhlichen Improvisieren...
Mit mir und dem Stativ als solchem wird das wahrscheinlich nichts mehr. Und ich fürchte fast, daß Folgendes häufig zutreffend ist: Wer Größe und Gewicht seines Stativs dafür verantwortlich macht, daß er es nur sehr selten mit dabei hat, der ist wahrscheinlich einfach nicht bereit, eins mit sich zu führen.
Dafür, sich mit fünf oder zehn Kilo Ausrüstung zu belasten, muß man einfach der richtige Typ sein. Ich bin dieser Typ zum Beispiel definitiv nicht. Ein Cullman-Stativ, das relativ leicht und handlich und für meine ganzen <1-Kilo-Kameras dicke stabil genug ist, habe ich auch. Zwei Male habe ich es bislang mitgehabt und einmal davon benutzt. Ein billiges Einbein meinte ich auch mal zu brauchen – wozu nur? Ich habe es nicht ein einziges Mal auch nur ausprobiert. Ein Stativ muß man aufstellen, ausrichten, die Kamera draufmachen, dann wieder einklappen rumschleppen... bei dem Aufwand vergeht mir jede Lust, noch auf den Auslöser zu drücken. Mit Abstützen geht's auch ganz gut, wenn's sein muß, jedenfalls bei dem Zeug, welches ich so normalerweise mache.
Viele Grüße
Nils
PS: Zum Thema Silverfast auch meine Zustimmung. Der normale Canon-Treiber ist viel besser, da vor allem verständlich zu bedienen.
RE: bezahlbares stabiles und leichtes Stativ
in analoges Fotozubehör 06.08.2011 21:20von JoePopo • Mitglied | 241 Beiträge
Noch ein "bissl" off topic:
Zitat von bilderknipserZitat von JoePopo
Die Seite liest sich mehr wie eine Werbebroschüre dieser dusseligen ScannersoftwareJa genau, das ist es. Mit Silverfast holt man die tollsten Leistungen aus dem Scanner - angeblich. Natürlich darf es nicht die SE-Version sein, obwohl da kein praktischer Unterschied besteht. Ich bin auch auf Silverfast und Vuescan reingefallen. Es gibt einzelne Filme, die damit LEICHTER zu scannen sind, aber nicht BESSER.
Daß die Software aufgrund anderer (besserer?) Algorithmen bessere Scans macht, ist durchaus vorstellbar - aber nicht bei jedem Motiv bzw. unter allen Umständen. So habe ich es jedenfalls rausgelesen, und das ist definitiv humbug. Noch schlimmer ist die Preispolitik. Für SilverFast Studio zahlt man hunderte Euro, und die funzt dann nur an einem Scanner-Modell. VueScan ist da mit 60 Euro wesentlich genügsamer und kann zudem an allen unterstützten Scannern benutzt werden. Alleine diese Tatsache deklassiert SilverFast in meinen Augen schon. Da müsste die Leistung beim Scannen schon von weitem erkennbar besser sein, um mich zu einem Kauf zu verleiten. 
Zitat von bilderknipser
Wenn Du schon das 190er stabil findest im Vergleich und ich das stabilere 055er garnicht so dolle, dann ......
Wie gesagt: Für meine knapp über einem Kilo schwere Kleinbild-SLR finde ich das 190'er absolut top. Bei größerem/schwererem Equipment, bzw. wenn man der Belastungsgrenze recht nahe kommt, sieht das sicherlich schon wieder anders aus. Fotographierst Du mit KB oder im MF?
Gruß
Jörn
Heutzutage kennt ein Mensch von allen Dingen den Preis und von keinem den Wert.
RE: bezahlbares stabiles und leichtes Stativ
in analoges Fotozubehör 07.08.2011 00:20von cmo • Mitglied | 339 Beiträge
Zitat von bilderknipserZitat von JoePopo
Ich hab auf der Suche nach einem Stativ auch so einiges in der Hand gehabt. Vom Billigststativ für gerade mal 20 Euro bis zu den "Einsteigermodellen" für knapp 100 Euro. Ausnahmslos alle sind billig verarbeitet und nicht mal mit meiner noch als leicht zu bezeichnenden EOS, mit Tele und Blitz wiegt sie nur knapp über einem Kilo, auch nur ansatzweise stabil. .... Entschieden habe ich mich dann für ein Manfrotto 190XPROB mit einem 496RC2 Kugelkopf.
Na denn gute Nacht Ihr schönen Hoffnungen auf ein leichtes Stativ. Wenn Du schon das 190er stabil findest im Vergleich und ich das stabilere 055er garnicht so dolle, dann ......
Du hast ja keine Nachtaufnahmen vor... wie wäre es für unterwegs mit einem Schnurstativ? Habe ich immer in der Fototasche. Besteht aus Stativschraube und Bindfaden - Stativschrube in die Kamera drehen, Bindfaden dranknoten, das lange Ende des Fadens auf den Boden herunterlassen, drauftreten, und zwar so, daß das Band straff gespannt wird. Das bringt etwa so viel wie eine Blendenstufe, ist also besser als nix, kostet fast nichts und wiegt nur etwa 20 Gramm.
RE: bezahlbares stabiles und leichtes Stativ
in analoges Fotozubehör 07.08.2011 01:09von Gelöschtes Mitglied
Das ist ja mal ein interessanter Tip. Manchmal findet man beim besten Willen nichts zum Anlehnen.
Viele Grüße
Nils
RE: bezahlbares stabiles und leichtes Stativ
in analoges Fotozubehör 07.08.2011 02:05von shortRec • Mitglied | 235 Beiträge
Klein, leicht, stabil und wenig inwestieren. Das sind Faktoren, die sich nahezu ausschließen.
Es gibt ein aber paar Möglichkeiten, dem nahe zu kommen.
Da ist zum einen der gute alte Bohnensack. Handlich, leicht günstig und trägt auch schwerste Geräte, ist halt im Einsatz etwas eingeschränkt.
Zum anderen die ebenfalls aus der Mode gekommenen Brust- oder Schulterstative. Klein, leicht, handlich, tragen z.T. recht schwere Geräte und sind bei längeren Brennweiten oder in der Dämmerung wichtige Helfer. Oft lassen sie sich zu einem Tischstativ erweitern und so auch frei stehend einsetzen. Nichts für wirklich schweres Gerät, abgesehen von "langen Tüten" aus der Hand, dafür aber immer dabei.
Ebenfalls klein, leicht und günstig sind Klemmstative. Sie halten viel, sind aber im Einsatz nur sehr eingeschränkt nutzbar.
Zwischen den Tischstativen und den "richtigen" gibt es die Cullman Magic. Klein, leicht und ausreichend stabil und verhältnismäßig günstig. Klar kommen die nicht an Manfrotto oder Gitzo ran, kosten aber weniger und haben ein Format, das man eben auch mal mitnehmen kann.
Zu der Problematik bei den "ausgewachsenen" Stativen wurde ja bereits alles gesagt. Die eierlegende Wollmilchsau ist hier halt auch noch nicht gefunden.
_____________________________________
Ehrliche Kritik ist schwer zu
ertragen – besonders von einem Verwandten, einem Freund,
einem Bekannten oder einem
Fremden.
FRANKLIN P. JONES
RE: bezahlbares stabiles und leichtes Stativ
in analoges Fotozubehör 07.08.2011 02:45von wejo • Mitglied | 46 Beiträge
Zitat von cmo
Du hast ja keine Nachtaufnahmen vor... wie wäre es für unterwegs mit einem Schnurstativ? Habe ich immer in der Fototasche. Besteht aus Stativschraube und Bindfaden - Stativschrube in die Kamera drehen, Bindfaden dranknoten, das lange Ende des Fadens auf den Boden herunterlassen, drauftreten, und zwar so, daß das Band straff gespannt wird. Das bringt etwa so viel wie eine Blendenstufe, ist also besser als nix, kostet fast nichts und wiegt nur etwa 20 Gramm.
Schnurstativ?! Das ist ja mal wieder ein überraschender Tipp! Ich weiß wieder mal, warum ich hier Mitglied bin! Prima!
Gruß
Werner
RE: bezahlbares stabiles und leichtes Stativ
in analoges Fotozubehör 07.08.2011 04:05von seehas • Mitglied | 297 Beiträge
Hallo Jochen, hab gerade bei Walimex(ohne ebay) dieses Stativ gesehen und an Dich gedacht:
walimex WAL-666 Semi-Pro-Stativ, 161cm, Artikelnummer: 12160
http://www.foto-walser.biz/shop/Kategori...iv_Semi_Pro.htm
Produktmerkmale:
■sehr leichtes Dreibeinstativ aus Aluminium für Semi-Profis
■unterschiedliche Beinwinkel einstellbar
■Gummikappen zum Abnehmen sowie zusätzliche Spikes: somit optimal geeignet
für den Outdoor-Einsatz
■drehbare Mittelsäule mit 1/4 Zoll Gewinde
■Tragegurt und Mossgummigriffe ermöglichen ein praktisches Handling
■max. Belastbarkeit: ca. 5kg
■inkl. praktischer Transporttasche
Preis: 49,99 €
PS:Es gibt noch weitere Angebote
VG vom Hartmut
Viele Grüsse aus Oberfranken vom
Hartmut
______________________________________________________________________________
das hobbyphoto-forum ist seit dem 14.01.2006 online
flickr online | Forenuser - Die Foren Suchmaschine | Bilder verkleinern | Bilder hochladen

Besucher
0 Mitglieder und 87 Gäste sind Online |
Forum Statistiken
Das Forum hat 13099
Themen
und
131153
Beiträge.
|
| Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |

Antworten
Besucher
Forum Statistiken