Zitat von phosphor
Hoffentlich wird die Stopbadwanne nicht beheizt!!!
Alle 3 Wannen sind beheizt und habe eine Pumpe.
Ich habe keine Wanne leergelassen, sondern statt der üblichen (Schalen)kombi "Entwickler - Stoppbad - Bleichfix" die 3 Wannen mit "Entwickler - Bleichfix - Wasser" betrieben.
Das Wasserbad nimmt die meisten Bleichfixierreste auf. Die rote Schale in die die Bilder wandern ist nochmal ein Wässerungsbad um den Stabilisator zu schonen.
Zitat von phosphor
Außer man hat eine Osram Duka 50.Da entsteht definitiv keine Verschleierung und man findet den Eingabeschlitz der Maschine besser
Ich habe auch eine Natriumdampflampe, wohl von Agfa. Plus extra Filter davor. Das Ding hatte ich indirekt über die Zimmerdecke benutzt. War schon brutal dunkel. Nach dem Lichtausschalten brauchte ich mindestens eine Minute, bis ich mich in dem Schummerlicht einigermaßen orientieren konnte.
Und trotzdem reagiert mein Kodak Ultra Endura auf die Lampe. Fuji Crystal Archive dagegen kommt mit der Lampe besser klar. Da ich Rollenware benutze, braucht das Einlegen in den Vergrößerungsrahmen immer etwas länger als bei Blattware. Das Papier rollt sich gerne auf.
Das Einlegen der Blätter in die Maschine ist im Dunklen super einfach. Man muss keinen Schlitz suchen, sondern klappt oben den Deckel auf. Darin befindet sich ein Blech mit einem Anschlag. Darauf wird einfach das Blatt (bis zu 30x40) gelegt und rutscht selbsttätig in den Einlauf. Siehe Bild weiter oben. Sobald man merkt dass das Blatt eingezogen wird, schließt man die Klappe und kann das Licht anmachen.
Zitat von phosphor
Bei Komplett Konzept GmbH gibt es das gleiche Teil ebenfalls neuwertig für 399,-€ inkl.Versand, falls jetzt einer vor Neid gorgonzolagrün geworden ist
füge ich diesen Tip an.
Die Anzeige kenn ich.
Aber Vorsicht! Anscheinend ist bei der Anzeige was schiefgegangen.
In der Beschreibung wird die Entwicklungsmaschine beschrieben und sogar das Trocknungsmodul angegeben.
Auf den Bildern ist aber die Replenisher-Einheit abgebildet, also die Auffrischpumpe für Frischchemie.
Dazu würde auch der angegebene Neupreis von 999,- passen.
Wer sich dafür interessiert, sollte besser vorher anfragen, um was es sich genau bei dem Angebot handelt.
@Phosphor: Warum hast Du Deine Maschine aufgegeben?
Gruß
Joachim