Zitat
in Ultrafin plus 1+6 17 Minuten.
Der Ultrafin flüssig ist nach meiner Erinnerung nicht für die Rotationsentwicklung vorgesehen, bei Tetenal finde ich allerdings kein Datenblatt. Da Neofin bzw. Ultrafin 55 früher nicht mal für Drehentwicklung (ruckartig mit Drehrichtungswechsel) vorgesehen waren, könnte es durchaus sein, daß Ultrafin und Rotationsentwicklung nicht zueinanderpassen.
Zitat
Der Film ist ein Kodak 2210 auf 1600 ASA
Zitat
Gußfehler wäre ja toll .... Die relativ scharfe Begrenzung zwischen der hellen Mitte und dem dunklen Rand würde ja dafür sprechen,
Bei Kodak glaube ich nicht so recht an einen Gußfehler, wobei es bei diesem Material sicher weniger auf absolute Emulsionsqualität ankommt und außerdem gab es zeitweilig auch Fertigung in China. Vielleicht hat aber auch der Vorbesitzer schlampig gelagert und das Problem ist ein Schaden durch Wasser oder Kondenswasser. Normale Kippentwicklung sollte Gewißheit verschaffen. Diese regelmäßig begrenzten Aussetzer wären durchaus bei verstopften Düsen in einer modernen Begußmaschine zu erwarten (rein theoretische Überlegung), Schlieren sind aber eher auf einen Entwicklungsfehler, unzureichende Durchmischung der Emulsion oder Beguß im traditionellen Tauchgußverfahren zurückzuführen, das alles paßt so überhaupt nicht zu einem mit modernen Maschinen ausgestatteten Großkonzern wie Kodak.
Zitat
allerdings sprechen die "Schatten" an der Perforation eher für ein Ströhmungsproblem.
oder Lichteinfall durch die Perforation, es dürfte sich nämlich beim Trägermaterial eines Überwachungsfilmes um Licht leitenden Polyesterträger handeln
Zitat
Grundsätzlich ist der Film ja auch nicht für Dosenentwicklung gedacht. Da werde ich wohl noch ein wenig experimentieren müssen. Hoffentlich nicht bis die 30m-Rolle aufgebraucht ist
Wenn dann wohl für größere Dosen.
Jedenfalls wird Kinefilm heutzutage meist mit Strömung und nicht im Stand oder im Hängen entwickelt - zumindest ist das mein Kenntnisstand, aber da bin ich nicht ganz sattelfest.
Zitat
Beim phototec Entwicklungsrechner wird für Rotation eine deutlich längere Zeit angegeben als für 3sec-Kipp,
Dieser Rechner beruht nach meinen Kenntnissen allein auf mathematischen Berechnungen, was die Abweichungen vonTemperatur, Kipprhytmen oder Rotation/Kipp anbetrifft und nicht auf praktischen Erfahrungen.
Ansonsten könntest Du ja auch einfach mal Kodak und Tetenal kontaktieren.