Für's Heimlabor -> A-P Entwicklungsdose für 2 Filme
in Erfahrungsberichte 22.05.2006 21:12von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
Hallo,
vor 1 1/2 Monaten habe ich mir die A-P Entwicklungsdose für 2 KB-Filme bei Brenner bestellt. Sie gibt es auch bei anderen Anbietern, leicht über Google zu finden. Ich wollte für mein Heimlabor zwar lieber eine Jobo-Dose haben, allerdings kostete die A-P Entwicklungsdose mit 21,95 € das gleiche wie Angebote für gebrauchte Jobo-Dosen. Und da diese hier in der Ausgabe 10/97 von Color Foto in den Kategorien "Einspulen von KB-Filmen" und "Einspulen von Rollfilmen" jeweils mit gut und in der Kategorie "Befüllen / Entleeren" mit sehr gut bewertet wurde, habe ich die A-P einem Jobotank vorgezogen. Der Lieferumfang dieser in Spanien produzierten Entwicklungsdose enthält zwei KB-Spiralen, die auf Rollfilmgröße verändert werden können.
Für 2 € weniger bekommt man diese Dose auch für 1 KB-Film und bietet sich damit für jemanden an, der eher selten SW-Filme zu entwickeln hat.
Der Aufbau der Dose ist schlüssig, so dass man nach einmaligem Üben den Zusammenbau auch im Dunkeln problemlos hinbekommt. Das Einspulen der Filme geht recht leicht von der Hand, wobei ich hierzu immer Baumwollhandschuhe verwende und den Film am Rand gegriffen vorsichtig hineindrücke. Eine kleine Stahlkugel im Innern der Spirale führt den Film und verhindert, dass sich dieser wieder löst. Die Befüllung geht wirklich sehr gut und schnell von der Hand, die Entleerung ebenso. Insgesamt fasst die Dose 700 ml und ist für die Dreh- und Kippentwicklung geeignet.
Der Hartgummideckel (oder Weichplastik?) ist hierbei überwiegend dicht, erst beim 20 minütigen Wässern von Hand kommt es immer wieder mal zu leichten Undichtigkeiten. Aber da ich schon mehrfach mit Jobo gearbeitet habe, weiß ich dass auch bei Jobo-Dosen mit Silikondeckel keine absolute Dichtigkeit möglich ist, auch hier habe ich mir immer wieder nasse Pfoten geholt.
Geflucht habe ich ob der sehr schlechten Bedienungsanleitung, als ich nach meiner ersten Entwicklung versucht habe, den Film wieder aus der Spirale zu bekommen
. Ich habe nirgendwo eine Möglichkeit gefunden, die Spirale zu teilen. Da mir der Film aber sehr wichtig war, versuchte ich zuletzt die Spule auseinander zu brechen
; und siehe da, durch entgegengesetztes Drehen der beiden Spulenhälften öffnete sich der Verschluss, und ich konnte den Film entnehmen. Sobald man einmal weiß wie's geht, lässt sich diese Funktion problemlos verwenden.
Innerhalb der nächsten ein, zwei Monate werde ich mir noch eine weitere A-P Entwicklungsdose für 2 KB-Filme kaufen, um auch bei Aufträgen oder nach einem Urlaub schnell noch mehr Filme entwickeln zu können.
Fazit: Es muss nicht immer Jobo sein. Wo neue Jobo-Dosen bei über 30 € beginnen und je nach Modell sogar nur eine Spirale dabei haben (die zweite kostet dann extra), ist man mit der A-P Entwicklungsdose in einem viel günstigeren und meiner Meinung nach qualitativ gleichwertigen Segment. Die Verwendung geht leicht von der Hand, und wenn man den Auseinanderbau der Spiralen erstmal kennt, funzt auch dies problemlos.
Pro:
- günstige Anschaffungskosten
- leichte Bedienbarkeit, leichter Zusammenbau auch in völliger Dunkelheit
- gutes, schnelles Befüllen / Entleeren mit Chemikalienbädern bzw. Wasser
- einfaches Auseinanderbauen der Spulen, wenn man erstmal weiß, wie's geht...
Contra:
- nicht 100%ig dicht
- Bedienungsanleitung gehört in die "Ablage P", aber nicht in die Umverpackung 
RE: Für's Heimlabor -> A-P Entwicklungsdose für 2 Filme
in Erfahrungsberichte 22.05.2006 21:36von Horst
wieder einmal ein sehr schöner "Erfahrungsbericht" in Sachen: Entwicklungsdosen und Handling.
Die JOBO-Dosen, sind auch sehr gut durchdacht und das Handling sehr angenehm. Ich mag sie nur nicht wegen des Reinigen. Das ist ein echtes Manko, bei allen Plastik-Artikel in der DUKA.
Ich selbst benutze nur Kindermann-Entwicklungsdosen. Die sind so schön aus nichtrostendem Stahl.
http://www.monochrom.com/cc/monoc/shop/r...artnum=00021566
So long !
Horst
12 gute Fotos in einen Jahr, sind eine gute Ausbeute ( A. Adams / Schwarzweiss-Papst).
RE: Für's Heimlabor -> A-P Entwicklungsdose für 2 Filme
in Erfahrungsberichte 16.07.2006 03:02von Niko • Mitglied | 1.049 Beiträge
Hallo,
Jobo-Dosen haben einen echten Vorteil, zumindest im System 1000/1500.
Die Uni-Dose für zwei Kleinbildfilme übereinander oder zwei Rollfilme auf einer Spule kommt mit 485ml aus. Das ist schon recht sparsam und ermöglicht die Nutzung der Halbliter-Chemikalien-Kits für Farbentwicklung. Da muss man mit der A-P-Dose schon zwei Packungen kaufen. Sind die Jobos mittlerweile tatsächlich so teuer? Ich habe für meinen Uni-Tank irgendwas knapp unter 30 Euro bezahlt. Was mich stört ist dieser orange Klemmverschluss, ich habe lieber verschraubte Dosen wie die alten Jobos, daher nutze ich diese auch häufiger.
Gruß
Niko
RE: Für's Heimlabor -> A-P Entwicklungsdose für 2 Filme
in Erfahrungsberichte 16.07.2006 19:13von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
Hi !!
Ist leider wirklich so, dass die Jobo's so teuer geworden sind. Selbst gebraucht wurden mir durchweg nur Dosen angeboten, die teurer waren als die A-P-Dose neu.
Mit der Chemikalienmenge hast Du natürlich recht, das ist etwas ungünstig. Da ich aber noch nicht Farbentwicklungen selbst gemacht habe (hätte auch keine Ahnung, wie ich das machen soll
), ist das Problem bis jetzt noch von untergeordneter Priorität
.
Ciao Sven
RE: Für's Heimlabor -> A-P Entwicklungsdose für 2 Filme
in Erfahrungsberichte 16.07.2006 23:41von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
Hm... ich kenne für SW-Entwicklungen und -Abzüge alle möglichen Anleitungen, bislang aber keine für Farbnegative oder Farbdia's.
Hast du nicht mal Lust, eine entsprechende Anleitung zusammen zu tippen und hier im Forum einzustellen ?? Mit einer ausführlichen Anleitung würd ich mich da sogar rantrauen. Und auch für einen späteren Einstieg in's MF wäre es nicht uninteressant !!
Habe sogar noch zwei Color-Packs von Tetenal (im Januar zusammen mit der Duka-Ausstattung gebraucht bekommen), aber deren Alter ist unbestimmt, mindestens 10 Jahre als, und ich glaub, die sollte ich nicht mehr verwenden... 
Grisu
RE: Für's Heimlabor -> A-P Entwicklungsdose für 2 Filme
in Erfahrungsberichte 20.07.2006 05:49von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
Zitat von Niko
Was sind das für Color-Packs?
Hi,
habe mal nachgeschaut. Es sind 4 Pakete. Einmal ein Tetenal Color Kit NK2 für Colornegativfilme für 0,5 Liter, noch OVP. Schwarzes Paket.
Und 3 Pakete Tetenal PK Positiv Prozess, High Speed Prozess Liquid für 2,5 Liter. Rote Pakete. Ebenfalls originalverpackt. Alter schätze ich mal auf 10-13 Jahre, denn die anderen Chemikalien, die bei meinem Set dabei waren, waren mit Jahreszahlen mitte der 90er beschriftet, sofern sie schon geöffnet waren.
Kann ich die wohl noch verwenden, wenn ich erstmal weiß, wie's geht
??
Ciao Sven
______________________________________________________________________________
das hobbyphoto-forum ist seit dem 14.01.2006 online
flickr online | Forenuser - Die Foren Suchmaschine | Bilder verkleinern | Bilder hochladen

Besucher
0 Mitglieder und 111 Gäste sind Online |
Forum Statistiken
Das Forum hat 13099
Themen
und
131153
Beiträge.
|
| Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |

Antworten
Besucher
Forum Statistiken