Scanns entflecken bzw. gleich saubere Scanns mit dem Flachbetter machen
Scanns entflecken bzw. gleich saubere Scanns mit dem Flachbetter machen
in Scanner und EBV für analoges Material 30.09.2014 08:01von bilderknipser • Moderator | 9.358 Beiträge
Das Entflecken der Scanns, mit dem Du, lieber Franz, ja soviel Mühe hast, muß eigentlich vor dem Scannen passieren. Wenn Film und Scanner sauber sind, ist nicht mehr viel zu tuen. Leider ist nicht jede Säuberungsmethode zielführend. Ich beschreibe einfach mal meine Methode mit dem Flachbetter Canon 8800F. Es passiert mir inzwischen eigentlich nur noch bei - sagen wir mal - 3 von 10 Bildern, daß ich was entflecken muß. Und dann sind es auch nur max. 1-5 Fusseln oder Staubkörnchen. Also habe ich eigentlich sehr wenig Arbeit damit.
Blöd ist, daß man mit jeder Wischerei Scannerglas, Filmhalter und Filme statisch aufläd und somit im Prinzip einen Staubmagnet herstellt. Das muß man vermeiden und dann schnell den Deckel zuklappen, bevor der Staub gemerkt hat, daß ein "Opfer" auf ihn wartet.
Ich verwende praktisch nur noch einen dieser antistatischen Staubpinsel, die es billig in Drogeriemärkten gibt. Die haben feine, relativ lange Haare aus Mikrofaser und sollen den Staub anziehen - also eigentlich das Gegenteil von antistatisch. Mit dem pinsle ich zunächst den Scanner innen und aussen ab und auch den Filmhalter. Danach den Pinsel gründlich ausschütteln. Dann öffne ich den Scannerdeckel und den bereits eingelegten Filmhalter und pinsle nochmal drüber. Dann wird der Film schnell von unten abgepinselt, eingelegt und der Filmhalter geschlossen. Nochmal drüberpinseln und den Deckel schließen.
Zwischendurch den Pinsel immer wieder ausschütteln.
Ich kenne mich mit den anderen Scannern nicht aus. Es könnte sein, daß sich bei denen auch noch während des Scanns Staub auf dem Film breitmachen kann. Dann muß man zu härteren Mitteln greifen, wobei ich keine Idee habe, wie man den Scanner von Staub befreien und antistatisch machen kann. Für den Film gab es als Dukazubehör früher - gibt es vielleicht noch - so einen Stab, der auf Knopfdruck eine sehr hohe Elektrizität produzierte (wie ein Elektroschocker) wodurch der Film antistatisch wurde und im Vergrößerer keinen Staub anzog.
Staub auf Scanns von Aufsichtsvorlagen kenne ich eigentlich nicht.
Gruß
Jochen
------
analog: Olympus OM-2 und OM-4, Kodak Retina IIIC, IIIS und Retina Reflex S; digital: Pansonic Lumix GH3 und GF6
meine Galerie http://www.pbase.com/buschkoeln
meine HP http://jochen-b.de/

RE: Scanns entflecken bzw. gleich saubere Scanns mit dem Flachbetter machen
in Scanner und EBV für analoges Material 30.09.2014 08:18von DD_Ihagee • Moderator | 3.013 Beiträge
Zitat von bilderknipser im Beitrag #1
...Staub auf Scanns von Aufsichtsvorlagen kenne ich eigentlich nicht.
Da ist der Vergrößerungsfaktor ja auch viel kleiner.
Bei Franz' neuem Schatz kommt hinzu, daß er ja nass aufzieht, somit kommen die Luftbläschen noch hinzu.
Aber natürlich gilt auch beim Trommelscanner: Sauberkeit, Sauberkeit, Sauberkeit.
Ich verwende bei meiner Flachbettgerätschaft die bekannten Plattenspielerbürsten und mit Mühe und Glück ist, das Ergebnis fast fusselfrei.
VG
Holger
___________________________
Res severa est verum gaudium
Seneca
___________________________

RE: Scanns entflecken bzw. gleich saubere Scanns mit dem Flachbetter machen
in Scanner und EBV für analoges Material 30.09.2014 08:56von franz1111 (gelöscht)

Ja so eine Plattenspielerbürsten hab ich und die verliert Haare.
Das Beispieldia hab ich gut 10 min gebürstert und in Filmreiniger gebadet. Mit der Lupe am Lichtpult kontrolliert und immer wieder Haare und Staub drauf. Bis ich mit den Fingern drüber gefahren bin dann noch ein Bad in Filmreiniger und ich konnte es aufziehn.
Ich werde mir so Luft in Dosen kaufen 400ml 3,99€.
Beim Ausflecken in LR hab ich nach Stunden rumspielen endlich den Stempel verstanden.
Ich hab mir Videos angesehn und nicht versanden was der Kerl da an klickt und bin durch Zufall beim herumprobieren drauf gekommen.
Jeder andere hätte nach ein paar Stunden aufgegeben. Es gibt noch zwei Werkzeuge in dem Feld die auch im Video erklärt wurden deren Bediennung mir bis jetzt verbogen geblieben ist. Aber ich hab Zeit wenn ich nicht weiter komme mach ich wo anders weiter bis jetzt hat sich immer alles zusammen gefügt.
LG
Franz

RE: Scanns entflecken bzw. gleich saubere Scanns mit dem Flachbetter machen
in Scanner und EBV für analoges Material 16.10.2014 01:19von bilderknipser • Moderator | 9.358 Beiträge
Eine Plattenspielerbürste, die Haare verliert? Die hat dann aber schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Ich glaube auch, Holger meint die Bürsten mit Kohlefasern, oder? Ich nehme wie gesagt die antistatisch wirkenden Staubpinsel mit langen Mikrofaserhaaren aus dem Drogeriemarkt.
Gruß
Jochen
------
analog: Olympus OM-2 und OM-4, Kodak Retina IIIC, IIIS und Retina Reflex S; digital: Pansonic Lumix GH3 und GF6
meine Galerie http://www.pbase.com/buschkoeln
meine HP http://jochen-b.de/


RE: Scanns entflecken bzw. gleich saubere Scanns mit dem Flachbetter machen
in Scanner und EBV für analoges Material 16.10.2014 04:26von franz1111 (gelöscht)

Werner hat mir eine neue Kohlefaserbürste mitgebracht von Pro-ject und die verliert nicht ein Haar sondern 10-20 pro drüber fahren.
Sie ist unbrauchbar.
LG
Franz

RE: Scanns entflecken bzw. gleich saubere Scanns mit dem Flachbetter machen
in Scanner und EBV für analoges Material 16.10.2014 10:38von cansoni • Mitglied | 418 Beiträge
Die 3 Möglichkeiten:
1. Sauber, sauber, sauber ... arbeiten
2. beim Scan: ein Scan-Programm einsetzen, dass Staub- und Kratzentfernung beinhaltet. http://www.scancorner.de/staub-und-kratzentfernung
3. Grafiksoftware/Photoshop: Menü "Filter-Störungsfilter", die Untermenüs "Störungen entfernen" und "Staub und Kratzer" entfernen.

RE: Scanns entflecken bzw. gleich saubere Scanns mit dem Flachbetter machen
in Scanner und EBV für analoges Material 16.10.2014 10:45von franz1111 (gelöscht)

Hallo
Das geht in PS automatisch? Mit Menü "Filter-Störungsfilter", die Untermenüs "Störungen entfernen" und "Staub und Kratzer" entfernen.
Lg
Franz

RE: Scanns entflecken bzw. gleich saubere Scanns mit dem Flachbetter machen
in Scanner und EBV für analoges Material 16.10.2014 10:47von bilderknipser • Moderator | 9.358 Beiträge
Zitat von franz1111 im Beitrag #6
Werner hat mir eine neue Kohlefaserbürste mitgebracht von Pro-ject und die verliert nicht ein Haar sondern 10-20 pro drüber fahren.
Wenn die ganz neu ist, dann mußt Du erst mal die losen Fasern rausbürsten. Das ist normal.
Zitat von cansoni im Beitrag #7
2. beim Scan: ein Scan-Programm einsetzen, dass Staub- und Kratzentfernung beinhaltet.
3. Grafiksoftware/Photoshop: Menü "Filter-Störungsfilter", die Untermenüs "Störungen entfernen" und "Staub und Kratzer" entfernen.
IR-Staub- und Kratzerentfernung funktioniert bei SW-Filmen wegen des Bildsilbers nicht.
Die Software-Staub- und Kratzerentfernung bügelt alle Störungen unter einem normalerweise einstellbaren Schwellenwert glatt. Aber bei einem hochauflösenden Film bügelt sie auch feine Details glatt. Bäume mit feinem Geäst sehen dann aus wie mit Watte überzogen.
Bleibt also nur die Möglichkeit 1.
Gruß
Jochen
------
analog: Olympus OM-2 und OM-4, Kodak Retina IIIC, IIIS und Retina Reflex S; digital: Pansonic Lumix GH3 und GF6
meine Galerie http://www.pbase.com/buschkoeln
meine HP http://jochen-b.de/

RE: Scanns entflecken bzw. gleich saubere Scanns mit dem Flachbetter machen
in Scanner und EBV für analoges Material 16.10.2014 11:05von bilderknipser • Moderator | 9.358 Beiträge
ach ja, noch was
Zitat von franz1111 im Beitrag #3
Das Beispieldia hab ich gut 10 min gebürstert
10 Minuten???!!!!! Eine bessere Methode, um einen Film statisch so gut aufzuladen, daß er jeden auch noch so weit entfernten Staubpartikel anzieht, kenne ich nicht. Mehr als 1 oder 2x drüberstreichen sollte keinesfalls sein.
Gruß
Jochen
------
analog: Olympus OM-2 und OM-4, Kodak Retina IIIC, IIIS und Retina Reflex S; digital: Pansonic Lumix GH3 und GF6
meine Galerie http://www.pbase.com/buschkoeln
meine HP http://jochen-b.de/

______________________________________________________________________________
das hobbyphoto-forum ist seit dem 14.01.2006 online
flickr online | Forenuser - Die Foren Suchmaschine | Bilder verkleinern | Bilder hochladen

![]() 0 Mitglieder und 18 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 13099
Themen
und
131153
Beiträge.
|