Halli hallo,
ich möchte mich hier im Forum einmal kurz vorstellen: Ich bin Elisabeth, 20 Jahre jung und wohne derzeit in Stuttgart, da ich hier Germanistik und Philosophie studiere, komme aber eigentlich aus Görlitz.
Mit 14 Jahren hat mir ein guter Freund seine Canon 350d + zwei Objektive überlassen und mich auf die Pfade der Fotografie geführt. Seitdem versuche ich mich stetig weiterzuentwickeln, mein Können zu verfeinern. Auch meine Ausrüstung wurde ein wenig verbessert (z.B. ist die 350d der 550d gewichen), aber die technische Verbesserung ist langsam und mühselig, denn als Schülerin/Studentin hat man eben nicht wirklich viel Geld für dieses schon etwas teure Hobby zur Verfügung.
Diese Woche habe ich meine erste analoge Kamera bekommen, eine Minolta XD5 (Ist das überhaupt eine halbwegs Gute?) und habe beschlossen, mich nun an die analoge Fotografie zu wagen. Wirklich Ahnung habe ich davon bisher nicht. Deswegen hoffe ich auf ein paar nützliche Ratschläge in diesem Forum (Herzlichen Dank an dieser Stelle an Rainer Zalewsky, der mich hier schon wunderbar willkommen geheißen hat.)
Wenn ich schon analog fotografiere, möchte ich am liebsten auch selbst die entstandenen Bilder entwickeln. Deswegen möchte ich mir eine Dunkelkammerausrüstung zusammenkaufen. Auch hier weiß ich nicht, worauf ich achten sollte, welches Vergrößerungsgerät empfehlenswert ist etc. Über Hilfe wäre ich mehr als dankbar, denn meine ganze bisherige Fotoerfahrung mit nicht digitalen Geräten begrenzt sich auf schwarz-weiß Einwegkameras von Rollei (ein Beispielresultat seht ihr auf diesem Foto hier: http://fc03.deviantart.net/fs71/o/2012/1...b4fdc292db3.jpg )
Eine Auswahl meiner bisherigen Werke könnt ihr euch auf meinem kleinen Portfolio anschauen. www.elisabethmo.de.vu
So, das war's vorerst zu mir.
Ganz liebe Grüße,
Elisabeth