Rosa Flecken auf Schwarzweiß-Film
in Dunkelkammer & Entwicklung 09.02.2008 10:59von Silberfisch • Mitglied | 43 Beiträge
Hallo,
bei meinem letzten selbstentwickelten Film muss irgendwas schief gelaufen sein. Ich habe ihn wie immer in Rodinal getunkt, fixiert (3 Minuten) und nach der Ilfordmethode gewässert.
Jetzt sind an zwei Stellen auf dem Film große rosa Flecken (so 4cm Durchmesser). Was kann das sein? Ist der Fixierer zu alt?
Viele Grüße
Carola


RE: Rosa Flecken auf Schwarzweiß-Film
in Dunkelkammer & Entwicklung 09.02.2008 11:20von Photoamateur • Mitglied | 3.030 Beiträge
Zitat von Silberfisch
Hallo,
bei meinem letzten selbstentwickelten Film muss irgendwas schief gelaufen sein. Ich habe ihn wie immer in Rodinal getunkt, fixiert (3 Minuten) und nach der Ilfordmethode gewässert.
Jetzt sind an zwei Stellen auf dem Film große rosa Flecken (so 4cm Durchmesser). Was kann das sein? Ist der Fixierer zu alt?
Viele Grüße
Carola
Ja vermutlich, entweder ist der Fixierer zu alt oder erschöpft, oder hast Du traditionelles Fixiersalz verwendet (z.B. Calbe A300), dann muß rund 10 Minuten fixiert werden.
gut Licht
Walter

RE: Rosa Flecken auf Schwarzweiß-Film
in Dunkelkammer & Entwicklung 09.02.2008 12:09von Silberfisch • Mitglied | 43 Beiträge

RE: Rosa Flecken auf Schwarzweiß-Film
in Dunkelkammer & Entwicklung 10.02.2008 19:27von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
Hi,
ewig hält Tetenal Superfix Plus zwar nicht, aber die Haltbarkeit ist schon enorm und liegt doch deutlich über so manchem modernen Film-/Papierentwickler. Ein Jahr ist nach meiner Erfahrung das Mindeste, was man Superfix Plus zumuten kann.
Ciao Sven
-----------------------------------------------
Meine Homepage: http://www.glamorous-pictures.de - Galerie, Erfahrungsberichte, Tutorials und Fotoliteratur
Meine Handwerkszeuge: EOS 5D, EOS 5D MK II, EF 24-105/4 L IS USM, EF 70-200/2.8 L USM, EF 50/1.8 II, Cosina AF 19-35/3.5-4.5 Digital, Sigma 12-24 F4.5-5.6 II DG HSM; Canon PowerShot SX50 HS; Yongnuo YN-568 EX II, YN-622C; Panasonic Lumix DMC-G6, Lumix Vario 14-42/3.5-5.6 asph./Mega O.I.S., LUMIX G VARIO 45-150mm / F4.0-5.6 ASPH MEGA O.I.S.

RE: Rosa Flecken auf Schwarzweiß-Film
in Dunkelkammer & Entwicklung 10.02.2008 21:39von strind77 • Mitglied | 270 Beiträge
hallo,
denke auch, es könnte am Fixer liegen. Wenn die beiden Stellen allerdings gleichgroß sind, könnte es ja evtl. auch sein, dass an diesen Bereich einfach nicht genügend Fixierer rangekommen ist. Hatte das Problem mal mit ner defekten Entwicklungsdosenspule. Da hatten 3 Lagen Film Kontakt und daher kam nicht genügend Fixierer ran. Denn wenn der Fixierer allgemein seinen Zenit überschritten hat, würde sich das Phänomen wohl nicht nur mit zwei Flecken auftreten. Aber vielleicht liege ich da auch falsch.
gruß
jens

RE: Rosa Flecken auf Schwarzweiß-Film
in Dunkelkammer & Entwicklung 11.02.2008 23:04von Silberfisch • Mitglied | 43 Beiträge
Zitat von strind77
hallo,
denke auch, es könnte am Fixer liegen. Wenn die beiden Stellen allerdings gleichgroß sind, könnte es ja evtl. auch sein, dass an diesen Bereich einfach nicht genügend Fixierer rangekommen ist. Hatte das Problem mal mit ner defekten Entwicklungsdosenspule.
Klingt plausibel, weil ja nicht der ganze Film rosa ist. Andererseits müsste es bei einer kaputten Spule doch dann auch schon beim Entwickler Probleme gegeben haben, oder nicht?
Gruß
Carola

RE: Rosa Flecken auf Schwarzweiß-Film
in Dunkelkammer & Entwicklung 12.02.2008 02:35von strind77 • Mitglied | 270 Beiträge
Das stimmt allerdings. Aber man kann ja bekanntlich nicht in die Dosen gucken, was da vor sich geht.
Hast Du mittlerweile nachfixiert? Kann man evtl. an den Stellen auch Unterschiede in der Entwicklung feststellen, im Vergleich zum Restfilm?
Kann es eigentlich passieren, dass sich Luftblasen in der Dose bilden? Wäre ja auch ne möglichkeit. Bei Flecken von 4 cm ist das allerding eher unwahrscheinlich, aufgrund des gebogenen Filmträgers. Aber bekanntlich lern man ja im Labor nie aus.
gruß
jens

RE: Rosa Flecken auf Schwarzweiß-Film
in Dunkelkammer & Entwicklung 12.02.2008 02:46von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
Es kann schon vorkommen, dass nach dem Einkippen des Entwicklers und nach der Rotationsbewegung kleine Luftbläschen auf der Filmoberfläche entstehen. Daher hab ich gelernt, nach jeder Rotation bzw. jedem Rotationsdurchgang die Dose einmal kräftig auf den Boden / Tisch zu hauen, damit die potentiellen Luftbläschen gelöst werden. Allerdings dürften die kaum 4 cm groß sein - das ist ja schließlich mehr als eine KB-Fläche.
-----------------------------------------------
Meine Homepage: http://www.glamorous-pictures.de - Galerie, Erfahrungsberichte, Tutorials und Fotoliteratur
Meine Handwerkszeuge: EOS 5D, EOS 5D MK II, EF 24-105/4 L IS USM, EF 70-200/2.8 L USM, EF 50/1.8 II, Cosina AF 19-35/3.5-4.5 Digital, Sigma 12-24 F4.5-5.6 II DG HSM; Canon PowerShot SX50 HS; Yongnuo YN-568 EX II, YN-622C; Panasonic Lumix DMC-G6, Lumix Vario 14-42/3.5-5.6 asph./Mega O.I.S., LUMIX G VARIO 45-150mm / F4.0-5.6 ASPH MEGA O.I.S.

RE: Rosa Flecken auf Schwarzweiß-Film
in Dunkelkammer & Entwicklung 12.02.2008 12:25von Silberfisch • Mitglied | 43 Beiträge
Zitat von Grisu
Es kann schon vorkommen, dass nach dem Einkippen des Entwicklers und nach der Rotationsbewegung kleine Luftbläschen auf der Filmoberfläche entstehen. Daher hab ich gelernt, nach jeder Rotation bzw. jedem Rotationsdurchgang die Dose einmal kräftig auf den Boden / Tisch zu hauen, damit die potentiellen Luftbläschen gelöst werden. Allerdings dürften die kaum 4 cm groß sein - das ist ja schließlich mehr als eine KB-Fläche.
Es ist ein Rollfilm ;)
Also, ich habe noch mal draufgeschaut: Der eine Fleck ist ca. 4 x 8 cm groß und der andere 3 x 4 cm. Der erste ist fast ganz am Anfang (außen) der andere eher in der Mitte des Films. Der zweite ist etwas ungleichmäßiger (so L-förmig). Sieht eher nicht nach Luftblasen aus, möchte es aber nicht beschwören. Der erste Fleck ist jeweils so 1 cm von den Rändern des Films entfernt. Die Schwärzung sieht völlig normal aus. Der Farbton ist schon fast als pink zu bezeichnen. Ich stoße die Dose nach jedem Kippen ein paar mal auf meine Handfläche. Ich kippe auch beim Fixieren.
Ich habe noch nicht nachfixiert. Der Film wäre als Verlust nicht ganz so tragisch, aber ich möchte sowas in Zukunft vermeiden...

______________________________________________________________________________
das hobbyphoto-forum ist seit dem 14.01.2006 online
flickr online | Forenuser - Die Foren Suchmaschine | Bilder verkleinern | Bilder hochladen

![]() 0 Mitglieder und 13 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 13099
Themen
und
131153
Beiträge.
|