Scans von SW-Negativen richtig fürs Web aufbereiten
RE: Scans von SW-Negativen richtig fürs Web aufbereiten
in Scanner und EBV für analoges Material 14.12.2006 08:39von Bernd • Mitglied | 1.664 Beiträge
Hallo Sven,
vielen Dank für Deine Mühe. Das sind wertvolle Tipps um einen möglichst originalgetreuen Scan in dieses Forum einzustellen. Klasse!
ciao
Bernd
Degustibus non est disputandum
Zeit und Muße? 
http://www.BerndDaub.meinAtelier.de
 
RE: Scans von SW-Negativen richtig fürs Web aufbereiten
in Scanner und EBV für analoges Material 22.12.2006 06:51von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
Hallo,
hat leider etwas gedauert, aber jetzt sind auch die Dokumentationsgrafiken (Vorher - Nachher) zur Tonwertkorrektur und zur Gradationskurve nachgefügt.
Ciao Sven
-----------------------------------------------
"Wenn ich nicht malen kann, fotografiere ich, und was ich nicht fotografieren kann, werde ich nicht malen" (Man Ray)
 
RE: Scans von SW-Negativen richtig fürs Web aufbereiten
in Scanner und EBV für analoges Material 22.12.2006 23:22von Holger • Mitglied | 960 Beiträge
ich hatte früher mal Photoshop Elements 2.0 - damit konnte man keine Gradationskurven nutzen (anzeigen ja, verändern nein).
Bin daher auf Photoshop 7.0 umgestiegen.
Ob das mit Elements 4.0 inzwischen geht weiß ich nicht. Schätze mal Adobe braucht auch "Argumente" für die "Große" Version  
Viele Grüße
Holger
"Blende 8 und - zur rechten Zeit am rechten Ort sein"
 
RE: Scans von SW-Negativen richtig fürs Web aufbereiten
in Scanner und EBV für analoges Material 26.12.2006 19:30von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
Zitat von Holger
ich hatte früher mal Photoshop Elements 2.0 - damit konnte man keine Gradationskurven nutzen (anzeigen ja, verändern nein).
Bin daher auf Photoshop 7.0 umgestiegen.
Ich habe auch noch eine Photoshop 2.0-Version, war bei meiner 10D dabei *hüstel*. Da war ich tatsächlich überrascht, wie wenig das kann (hat meine Freundin nun auf ihrem Rechner). Für sie reichts. Photoshop Elements 4.0 ist aber wesentlich hochentwickelter und müsste diese gesamten Funktionen bieten. Haben wir im September 2006 meinem Vater zum Geburtstag geschenkt, er hat aber meines Wissens nach noch nicht viel damit gearbeitet...
-----------------------------------------------
"Wenn ich nicht malen kann, fotografiere ich, und was ich nicht fotografieren kann, werde ich nicht malen" (Man Ray)
 
RE: Scans von SW-Negativen richtig fürs Web aufbereiten
in Scanner und EBV für analoges Material 30.01.2009 03:11von Beef • Mitglied | 289 Beiträge
erstmal: Super Anleitung!
Aber etz hab ich mal ne blöde Frage...
ich hab hier was von 16-bit SW-Bildern gelesen. Gibts sowas echt?
Ich hab nen Scanner HP ScanJet G3010...der hat nen Fotoscaneinsatz und schafft 9600dpi optisch. Beim Scannen hab ich unter anderem die Wahl von "8-Bit Graustufen" oder "Millionen Farben". Normal Scanne ich immer so auf 1200 oder 2400 dpi (weils fürs Internet reicht und net so lang dauert).
Mir ist aber aufgefallen, dass sehr häufig so komische Grautonfehler im Bild sind. Vor allem in dunklen Bereichen. Damit meine ich, dass Übergänge von zB ganz dunkel auf nicht ganz so dunkel nicht glatt verlaufen, sondern eher so pixelig/hart abgestuft (meist einzelne helle/weiße pixel) und Gesichter schauen oft aus, als wäre tonnenweise Make-Up drauf.
Erst dachte ich mir, es liegt daran, dass man bei 8-bit nur 256 Graustufen hat...jedoch sind manche Bilder wieder besser oder komplett frei von solchen fürchterlichen Grauabstufungen.
Kann man soetwas irgendwie verhindern? Hab schon alles probiert...auch bei "Millionen Farben" und dann in Photo Shop auf Graustufen umgestellt, treten diese Erscheinungen auf.
Vielleicht ein 16-bit SW-Scan (wobei ich glaube, dass es 16-bit SW gar nicht gibt
 ) ?
) ?Beim Scannen stell ich die automatik-schärfung immer auf AUS (da es sonst noch schlimmer ist). Wenn ich Farb-Helligkeitskorrektur abstelle oder anstelle, macht dies keinen Unterschied. Wenn ich ein Farbnegativ einscanne, treten diese Effekte nicht auf (selbst bei 300dpi nicht).
Ich würde gerne ein Bild zur Veranschaulichung mit anfügen, aber irgendwie funktioniert das nicht

EDIT: Etz gings sogar doch. Also wenn man sich beim Bild mal die Klamotten der beiden Mädels betrachtet, sieht man deutlich, was ich meine.
(ich hoffe, der Beitrag passt hier auch ins Thema
 )
)Gruß,
Andi
 
RE: Scans von SW-Negativen richtig fürs Web aufbereiten
in Scanner und EBV für analoges Material 30.01.2009 07:26von mike • Admin | 4.295 Beiträge
Hallo Jürgen, den ersten Teil "Digitalisieren von Farbnegativen", von Sven geschrieben, gibt es bereits bei uns im Downloadbereich.
http://home.arcor.de/hobbyphoto-forum/html/fotolehrgang.html
Den zweiten Teil muss ich noch als PDF bearbeiten und dann findet man auch diesen im Downloadbereich - im Moment komme ich mal wieder zu gar nichts 
@Sven - > ein super Bericht den du hier wieder geschrieben hast 
Gruß mike
 
RE: Scans von SW-Negativen richtig fürs Web aufbereiten
in Scanner und EBV für analoges Material 31.01.2009 08:17von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
Zitat von mike
Hallo Jürgen, den ersten Teil "Digitalisieren von Farbnegativen", von Sven geschrieben, gibt es bereits bei uns im Downloadbereich.
http://home.arcor.de/hobbyphoto-forum/html/fotolehrgang.html
Den zweiten Teil muss ich noch als PDF bearbeiten und dann findet man auch diesen im Downloadbereich - im Moment komme ich mal wieder zu gar nichts
@Sven - > ein super Bericht den du hier wieder geschrieben hast
Gruß mike
Hi Mike,
erstellst Du auch PDF's mit einem "Drucker"treiber? Falls ja, kannst Du die PDF ja mit der Anleitung auf dieser Seite hier erstellen
http://www.glamorous-pictures.de/SWFilme.html
dann musst Du die aus den einzelnen Beiträgen nicht zusammenfuckeln. Ich wollt Dir die Arbeit abnehmen, aber mein PDF-"Drucker"treiber funktioniert heut abend irgendwie nicht
 ...
...Ciao Sven
-----------------------------------------------
Meine Homepage: http://www.glamorous-pictures.de - Galerie, Erfahrungsberichte, Tutorials und Fotoliteratur
Meine Handwerkszeuge: EOS 5D, EOS 5D MK II, EF 24-105/4 L IS USM, EF 70-200/2.8 L USM, EF 50/1.8 II, Cosina AF 19-35/3.5-4.5 Digital, Sigma 12-24 F4.5-5.6 II DG HSM; Canon PowerShot SX50 HS; Yongnuo YN-568 EX II, YN-622C; Panasonic Lumix DMC-G6, Lumix Vario 14-42/3.5-5.6 asph./Mega O.I.S., LUMIX G VARIO 45-150mm / F4.0-5.6 ASPH MEGA O.I.S.
 
RE: Scans von SW-Negativen richtig fürs Web aufbereiten
in Scanner und EBV für analoges Material 31.01.2009 22:35von mike • Admin | 4.295 Beiträge
Moin Sven, ja ich habe auch einen PDF Druckertreiber  Danke für deine Mühen ich werde mir deinen Bericht mal vorknöpfen
 Danke für deine Mühen ich werde mir deinen Bericht mal vorknöpfen 
Gruß mike
 
______________________________________________________________________________
das hobbyphoto-forum ist seit dem 14.01.2006 online
flickr online | Forenuser - Die Foren Suchmaschine | Bilder verkleinern | Bilder hochladen

|  Besucher 0 Mitglieder und 86 Gäste sind Online |  Forum Statistiken 
Das Forum hat 13099
Themen
und
131153
Beiträge.
 | 
|   | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de | 


 Antworten
Antworten

 

 
