Noch mal was zu ScanGear:
Da meine Digi, mit der ich sonst Events fotografiere, nicht einsatzbereit war, habe ich eine Karnevalsveranstaltung drinnen mit Blitz komplett analog fotografiert. Natürlich hatte ich nur eine Sammelsuriumskiste mit Filmen, also mußte ich 3 verschiedene verwenden: Fuji Superia 200, Kodak Farbwelt 200 und für den Notfall, falls 2 Filme nicht reichen, einen Rossmann 200er, den es gerade für 55 Cent gab.
Der Kodak war ganz grausam und nur mit größter Mühe beim Nachbearbeiten zu halbwegs vernünftigen FArben zu bewegen. Ich finde die Bilder aber immer noch inakzeptabel und werde sie mit Silverfast oder Vuescan noch mal neu scannen müssen. Der Fuji ging so lala und man hat einigermaßen gute Farben mit der Nachbearbeitung hinbekommen. Zufrieden bin ich nicht. Bei dem Billigfilm war keinerlei Nachbearbeitung nötig. Hätte ich den doch gleich genommen, denn davon hatte ich noch ein paar. Auch ein paar Tage später outdoor war er einwandfrei.
Ganz offensichtlich kann man also kein allgemeines Urteil zu einer Scannsoftware fällen, sondern muß das in Zusammenhang mit dem Film sehen. Das muß also jeder für "seine" Filme selbst austesten.
Gruß
Jochen