______________________________________________________________________________
das hobbyphoto-forum ist seit dem 14.01.2006 online
flickr online | Forenuser - Die Foren Suchmaschine | Bilder verkleinern | Bilder hochladen

Besucher
0 Mitglieder und 74 Gäste sind Online |
Forum Statistiken
Das Forum hat 13099
Themen
und
131153
Beiträge.
|
| Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |

Antworten
Die Papier-Abstreif-Methode verwende ich auch seit einiger Zeit, allerdings beidseitig, da ich sonst massenhaft Kalkflecken in der Emulsion bekomme. Bei uns bröckelt der Kalk aus der Leitung. Ein Kaffeefilter ist auch hilfreich, ich hab immer ein paar Liter gefiltertes Wasser auf Vorrat. Bei manchen Filmen hilft aber auch nur A. demin., Efkes z.B. kann man mit Abstreifen egal womit und egal wie vorsichtig wunderbar ruinieren. Diese Filme sind mein persönlicher analoger Albtraum. Weiterer Vorteil des beidseitigen Abstreifens: nach ca. 30 Minuten trocknen kann man den Film weiterverarbeiten. "Roll"-Filme machen allerdings so dem Namen auch alle Ehre. Bei Markenfilmen der großen Hersteller allerdings auf Acetat-Basis gibt es nie Probleme. PET? Bäh! Aber das ist eine andere Baustelle.
Besucher
Forum Statistiken