#31

RE: Noch was aus Schweden

in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 28.07.2011 11:32
von namir • Mitglied | 2.452 Beiträge

Zitat von Blende 11
Jau, das ist gar nicht so einfach, weil.......irgendwie diese Sprachen miteinander verwandt sind und irgendwann in grauer Vorzeit einen gemeinsamen Ursprung hatten. Dann entwickelten sich Eigenheiten in den Sprachen der geteilten Stämme, die in verschiedene Richtungen aufgebrochen waren. Und jetzt blickt man oft gar nicht mehr durch, weil zum Teil die Worte noch im Schwedischen, Norwegischen, Dänischen und Deutschen ähnlich klingen, aber im Laufe der Jahrhunderte eine ganz andere Bedeutung bekommen haben. Das Sprachwirrwar perfekt machen dann noch die Mundarten der verschiedenen Gebiete.



ich sag da nur... diese Probleme hätte ich gerne...


nach oben springen

#32

RE: Noch was aus Schweden

in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 28.07.2011 18:49
von Blende 11 • Mitglied | 1.426 Beiträge

Ach, weisst du...richtige Probleme sind das eigentlich nicht. Ich schreibe das ja auch nur, weil es auf den ersten Blick so aussieht, als wenn es einfach wäre, diese Sprachen zu lernen. Glaube mir, Englisch lernen ist wesentlich einfacher....und reicht zum Verständigen in ganz Skandinavien völlig aus....wenn man sich dort nicht gerade niederlassen will. Mein Englisch war eigentlich gar nicht so schlecht, als ich 1994 herkam, verschlechterte sich aber deutlich mit jedem Wort Schwedisch, was ich dazu lernte. War mit über dreissig damals wahrscheinlich schon zu alt, um beides gleichzeitig pflegen zu können.

Echte Probleme, die du hier in erster Linie als Zugereister bekommst, sind Vetternwirtschaft und Mangel an Arbeitsplätzen. Das bedeutet für dich, dass du ganz hinten in der Schlange stehst, wenn Arbeitsplätze verteilt werden, egal was du gelernt oder studiert hast. Aber das wird wohl überall auf der Welt in strukturschwachen, dünnbesiedelten Gegenden so sein.

Grüsse aus einer zwar schönen, aber nicht ganz problemlosen Gegend in Schweden

Peter


__________________________________________________
nach oben springen

#33

RE: Noch was aus Schweden

in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 29.07.2011 03:51
von Gelöschtes Mitglied
avatar

Herrje, du machst es einem mit den tollen Bildern aber auch schwer, diesen verregneten Sommer zuhause zu bleiben. Aber bei euch ist das Wetter wohl auch nicht besser?

Hälsningar till Sverige från Heidelberg


nach oben springen

#34

RE: Noch was aus Schweden

in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 29.07.2011 04:20
von Blende 11 • Mitglied | 1.426 Beiträge

Hallo grommi,

lass dich von den Bildern nicht täuschen. Die sind alle aus vergangenen Jahren. Ich hab schon seit Anfang Juni drei Kameras mit Filmen geladen, weil ich drei neue (gebrauchte) Objektive ausprobieren möchte und komm nicht zum auslösen. Ich will jetzt nicht behaupten, dass das Wetter nur schlecht war. Das würde nicht stimmen, aber es hat tatsächlich fast jeden Tag mehrfach geregnet und dann fast immer wolkenbruchartig. Zwischendurch schaute auch gelegentlich mal die Sonne verhalten zwischen dunklen Wolken hervor oder stand (selten) sogar mal offen am Himmel, aber nie für längere Zeit. Im angrenzenden Norwegen hatten sie den verregnetsten Juni seit hundert Jahren und das Gudbrandstal stand sogar so heftig unter Wasser, dass man denken konnte, sie wollten dort Reis anpflanzen. Fotoexkursionen planen ging wegen der Unberechenbarkeit des Wetters bislang gar nicht. Und wenn es es dann mal für Freizeitaktivitäten halbwegs geeignet war, hatte ich andere Dinge zu tun.

Ich hoffe nur, dass es sich noch etwas stabilisiert, denn ich möchte noch wenigstens für ein paar Tage in den Westzipfel von Jämtland fahren,bevor Ende August die Schule hier wieder anfängt und ich auch wieder arbeiten muss. Wie es dort aussieht, kannst du ja - falls es dich interessieren sollte - nachlesen im www.schwedenforum.de, wo ich unter dem Namen "kanot" auch ein paar Reiseberichte veröffentlicht habe.

Grüsse aus dem heute mal regenlosen Härjedalen/Schweden

Peter


__________________________________________________
nach oben springen

#35

RE: Noch was aus Schweden

in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 29.07.2011 04:28
von Gelöschtes Mitglied
avatar

Hallo Peter,

noch ein Beitrag zum Thema Mittelformat. Damit würde ich warten bis du weißt, ob jemand in der Nähe überhaupt Rollfilme entwickelt. Oder du entwickelst deine Filme selber. Das ist wirklich nicht schwer, in Farbe macht das sogar der Nils ;-) Und eine Duka brauchst du dafür auch nicht, der ganze Kram passt in einen Schuhkarton.

Und wenn doch Mittelformat, dann wäre ein generalüberholter Falter gerade bei Wanderungen optimal. Der funktioniert wohl auch noch bei strengem Frost. Das muss gar nicht so teuer sein. Der absolute Falter-Guru ist Jurgen Kreckel, da bekommst du alles was das Herz begehrt zu vernünftigen Preisen. Bei Blende 11 bis 16 ist sogar ein preiswerter 3-Linser ausgezeichnet.
http://certo6.com/

LG Reinhold

PS: Jämtland kenne ich einigermaßen, am Storsjön und weiter nach Norden bis zum Stora Sjöfallet war ich schon ein paar mal.


zuletzt bearbeitet 29.07.2011 04:36 | nach oben springen

#36

RE: Noch was aus Schweden

in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 29.07.2011 04:56
von Blende 11 • Mitglied | 1.426 Beiträge

Danke für den Tipp, Reinhold. Ich werd mir das mal überlegen bis frühestens Weihnachten. Jetzt hab ich mein "Taschengeld" erstmal für eine Minolta Dynax 7 mit einem 28-105´er Objektiv verprasst und warte darauf, dass das Gerät bei mir eintrifft, damit ich es laden kann, um es neben die anderen Kameras zu stellen, die seit Anfang Juni auf Fotowetter warten, hähähä.

Deine Bilder sind übrigens klasse und haben - so finde ich - wie alle wirklich guten Bilder eine "Seele". Das gilt übrigens auch für die Bilder aller anderen "Kollegen", die meine Fotos kommentierten. Ich habe nicht ein Bild gesehen, von dem ich den Eindruck hatte, es wäre nicht ausstellungswert! Vor einigen verneige ich sogar in Ehrfurcht das Haupt und freue mich über die freundliche Art, mit der ich zwischen euch aufgenommen wurde.

Grüsse aus dem Fjäll

peter


__________________________________________________
nach oben springen

#37

RE: Noch was aus Schweden

in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 30.07.2011 21:55
von Blende 11 • Mitglied | 1.426 Beiträge

Zitat von madmax63
Hallo Blende 11,habe vor einigen Tagen eine PENTAX 67 M I T TTL Prisma ersteigert,nur Body,Preis 154EUR,wäre eine gute Alternative zur HASSI...*



Tja, wie gesagt, im Moment bin ich ja nicht liquide, aber wenn es dann soweit sein sollte......könnte mich deine neueste Errungenschaft vielleicht auch interessieren. Ich meine natürlich nicht dein persönliches Gerät, sondern eine Kamera dieses Typs. Inzwischen habe ich nämlich ein paar sehr ordentliche Bilder des Naturfotografen Eckart Pott gesehen, der ebenfalls z.T. damit fotografiert, bzw. fotografierte. Ist er eigentlich noch aktiv? Egal, nicht so wichtig. Mich interessiert vielmehr, wie du das Teil so handhabst. Ich meine: wie fühlt es sich an? Handlich oder unhandlich? Die Kamera sieht ja richtig gut aus. Wirkt sehr robust. Metallgehäuse vermutlich, also schwer. Reicht da mein Manfrotto 190 ér Stativ noch oder müsste ich mir dann noch was schwereres anschaffen? Wann stellst du die ersten Aufnahmen ins Forum?

Grüsse

Peter


__________________________________________________
nach oben springen

#38

RE: Noch was aus Schweden

in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 31.07.2011 09:33
von madmax63 • Mitglied | 52 Beiträge

Hallo Peter,meine 6x7 ist erst wenige Wochen alt,habe meine ganzen Kievs gegen Pentax 67 "eingetauscht",dachte mir jetzt oder nie...
Vorher hatte ich den Vorteil der Linksauslösung der Kiev 6C,man konnte mit dem Zeigefinger der linken Hand auslösen,und hatte die rechte schön frei zum fokussieren;bei der Pentax ist das leider nicht mehr der Fall,weshalb ich Ausschau nach einem Blitzgriff halte der ein Loch hat zum Drahtauslöser durchstecken,wie beim Linhof-Griff;
Die Objektive sind wahre Karvennsmänner,sowas von dick; ein kleines Sortiment wird daher reichen;
Zum in den Rucksack stecken würde ich sowieso das Objektiv abnehmen,3,5/55 und 2,8/150 sind TOP-Objektive,mehr braucht man nicht!

Ansonsten würde ich,wenn ich Faltkameras benutzen würde,die AGFA Isolette III m.SOLINAR,oder für 6x9 die ERCONA nehmen.

Gruß,Werner


nach oben springen






______________________________________________________________________________

das hobbyphoto-forum ist seit dem 14.01.2006 online

flickr online | Forenuser - Die Foren Suchmaschine | Bilder verkleinern | Bilder hochladen








Besucher
0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 13099 Themen und 131153 Beiträge.

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de