RE: Spiegelung Kraftwerk SW-Bild
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 07.11.2010 21:52von Volker Warbende • Mitglied | 1.834 Beiträge
Zitat von Stephan K.
Das Treppenförmige der Linien entsteht durch die Speicherung als jpg, besonders ausgeprägt und schlimm ist das immer z.B. bei Stromleitungen an Hochspannungsmasten. Also ganz normal und da kann man noch so vorsichtig komprimieren, jpg ist halt einfach doof.
...
Grüße,
Stephan
Also das mit den Treppen dürfte eigentlich nicht durch die Komprimiererei kommen. Allerdings ist das Bild mit einer Dateigröße von 104 KB auch extrem komprimiert. (Warum so stark bei der Dimension von 560x800 Pixeln)
Hier mal ein Beispiel (607x782 Pixel / 208 KB) auch mit der Mamiya und allerdings dem 1,9/80 mm aufgenommen. Auch wurde vermutlich die Kamera nicht so stark gekippt. Aber von Treppen an den senkrechten Linien sehe ich hier nichts (allerdings sind meine Arme schon zu kurz und ich trage eine Brille
).
Ich denke, die starke Treppenbildung, muss irgendwo anders herkommen, habe aber keine Vermutung 
Gruß Volker
.
.
Meine Meinung ist objektiv absolut subjektiv und/oder/aber subjektiv absolut objektiv
.
.
UnBuntUndBunt....4,5 x 6,0 at ipernity
RE: Spiegelung Kraftwerk SW-Bild
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 07.11.2010 22:31von BertholdSW • Mitglied | 2.407 Beiträge
Hallo Volker
> Bei der Aufnahme oder bei der positiv Verarbeitung?
Mein Verkannten war bei der Aufnahme.
Kann man wohl elektronisch noch ausbügeln, aber ich belichte lieber neue Motive und mache es dann etwas besser.
Am PC bin ich nicht so stark.
Auf der Mattscheibe muss man jedenfalls scharf hinsehen, um die Verzeichnung zu sehen. Sollte aber verbesserungsfähig sein.
> (Warum so stark bei der Dimension von 560x800 Pixeln)
Keine Ahnung.
4,5x6 Negativ einscannen mit 2400dpi, mehr kann mein Epson V750 nicht.
Das übertragende 8-Bit Tif-Bild aus dem Scanner mache ich mit Gimp Pixelsauber, beschneide den Ausschnitt, wandel es zu Gimp.xcf Format um, bringe es von grob 4000 x ? Pixel in 4 Stufen auf 884 x784Pixel, + 16 Pixel Rahmen und der letzte Schrit automatisches Wandeln in .jpg. Die JPG-Voreinstellung liegt auf Standartwert um 85%. Das ist mein Ablauf.
Gruss Berthold
Man hat immer 3 Möglichkeiten! Immer!!!
RE: Spiegelung Kraftwerk SW-Bild
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 07.11.2010 22:58von Volker Warbende • Mitglied | 1.834 Beiträge
Zitat von BertholdSW
Hallo Volker
> Bei der Aufnahme oder bei der positiv Verarbeitung?
Mein Verkannten war bei der Aufnahme.
Kann man wohl elektronisch noch ausbügeln, aber ich belichte lieber neue Motive und mache es dann etwas besser.
Am PC bin ich nicht so stark.
Auf der Mattscheibe muss man jedenfalls scharf hinsehen, um die Verzeichnung zu sehen. Sollte aber verbesserungsfähig sein.
> (Warum so stark bei der Dimension von 560x800 Pixeln)
Keine Ahnung.
4,5x6 Negativ einscannen mit 2400dpi, mehr kann mein Epson V750 nicht.
Das übertragende 8-Bit Tif-Bild aus dem Scanner mache ich mit Gimp Pixelsauber, beschneide den Ausschnitt, wandel es zu Gimp.xcf Format um, bringe es von grob 4000 x ? Pixel in 4 Stufen auf 884 x784Pixel, + 16 Pixel Rahmen und der letzte Schrit automatisches Wandeln in .jpg. Die JPG-Voreinstellung liegt auf Standartwert um 85%. Das ist mein Ablauf.
Gruss Berthold
Hallo Berthold,
Gimp kenn ich nun leider nicht, aber ich würde sagen, setzt die 85% mal rauf, denn 200 KB Dateien kann man immer ins Netz bringen, meistens sogar größere. Also probier es mal mit 100% aus, dann kannst Du Dich ja mal rantasten.
Ansonsten mach ich es genau so: Scannen mit 2400 ppi (Canon 8800f), gibt auf der langen Kante ca. 5200 Pixel (5,6 /2,54 * 2600) , Bild beschneiden und optimieren
, dann auf 900 (quer-) bzw 700 (hochkant) Pixel in drei Schritten (5200 oder was noch übrig ist -> 3600 -> 1800 -> 900) reduzieren, nachschärfen, Rahmen drumrum und als jpg speichern, dabei die Kompression so wählen, dass knapp die maximale Dateigröße des Portals/Forums erreicht wird.
Frohes Experimentieren
Volker
.
.
Meine Meinung ist objektiv absolut subjektiv und/oder/aber subjektiv absolut objektiv
.
.
UnBuntUndBunt....4,5 x 6,0 at ipernity
RE: Spiegelung Kraftwerk SW-Bild
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 08.11.2010 00:28von BertholdSW • Mitglied | 2.407 Beiträge
RE: Spiegelung Kraftwerk SW-Bild
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 08.11.2010 02:56von dufour24 • Mitglied | 142 Beiträge
Bezüglich des "beliebten" Treppeneffektes habe ich auch schon mal rumgeforscht. Manchmal haben Bilder in der Browserdarstellung Treppenartefakte, die sie beim Hochladen noch nicht hatten. Es scheint also wohl auch am Browser und dessen Umgang mit den Bildern zu liegen, zum Beispiel kann der Browser ja das Bild aufskalieren oder nicht, und dann entsteht sowas. Es gab schon viel Streit in Foren, weil irgendwer Treppen sieht und ein anderer nicht, da ging es dann los "dein Monitor taugt nichts" usw. Ich persönlich hatte bei der Benutzung eines Browsers Treppen in den Bildern, und bei der Benutzung eines anderen aber nicht. Richtig erklären konnte mir es noch niemand.
lg Gerd
RE: Spiegelung Kraftwerk SW-Bild
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 08.11.2010 04:54von Volker Warbende • Mitglied | 1.834 Beiträge
Zitat von dufour24
Bezüglich des "beliebten" Treppeneffektes habe ich auch schon mal rumgeforscht. Manchmal haben Bilder in der Browserdarstellung Treppenartefakte, die sie beim Hochladen noch nicht hatten. Es scheint also wohl auch am Browser und dessen Umgang mit den Bildern zu liegen, zum Beispiel kann der Browser ja das Bild aufskalieren oder nicht, und dann entsteht sowas. Es gab schon viel Streit in Foren, weil irgendwer Treppen sieht und ein anderer nicht, da ging es dann los "dein Monitor taugt nichts" usw. Ich persönlich hatte bei der Benutzung eines Browsers Treppen in den Bildern, und bei der Benutzung eines anderen aber nicht. Richtig erklären konnte mir es noch niemand.
lg Gerd
In diesem Fall, liegt der Fehler aber nicht beim Browser, sondern die Treppen sind ja in der Datei. Ich denke, dass diese starke Treppenbildung bei der Verkleinerung entstanden ist. Vielleicht war die Schrittweite nicht so ganz optimal? Man (sprich Berthold) könnte ja die Originalscandatei nochmals in verschiednen Weisen/Schritten auf die ca. 900 Pixel verkleinern und dann mal schauen, ob es besser wird.
Das schräge Linien Treppen aufweisen, geht ja nun nicht anders, aber so stark?
Gruß Volker
.
.
Meine Meinung ist objektiv absolut subjektiv und/oder/aber subjektiv absolut objektiv
.
.
UnBuntUndBunt....4,5 x 6,0 at ipernity
RE: Spiegelung Kraftwerk SW-Bild
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 08.11.2010 10:32von BertholdSW • Mitglied | 2.407 Beiträge
Hallo.
Die Treppen bleiben, egal was ich auch anstelle.
Schon wenn ich mit GIMP nur das .tif-Format 30% runterteil und als .tif belasse, entsteht diese Treppen.
Auch Irfan View (in .tif) 30% runtergeteilt, kommt auf das selbe .tif-Endergebnis mit den Zacken.
Es liegt dann wohl in der Art des Motives mit den stark ausgeprägten Linien, das diese Treppen entstehen.
Lassen wir es wie es ist und wenden uns neuen Motiven zu.
Dane für Euren Einsatz.
Gruss Berthold
Man hat immer 3 Möglichkeiten! Immer!!!
RE: Spiegelung Kraftwerk SW-Bild
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 08.11.2010 18:51von BertholdSW • Mitglied | 2.407 Beiträge
Hallo aus dem Sauerland.
Scannen geht doch noch besser!
Mit Gimp kann man:
- Kubisch
- Linear
- Sinc (Lanczos3)
- keine
die Grösse scalieren.
Die ersten Versuche mit Sinc (Lanczos3) sahen schon deutlich besser aus.
Da muss ich mich aber noch etwas einlesen, wann was besser sein sollte.
Gruss Berthold
Man hat immer 3 Möglichkeiten! Immer!!!
RE: Spiegelung Kraftwerk SW-Bild
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 09.11.2010 01:43von chefredaktor • Mitglied | 41 Beiträge
Hallo
Der Treppeneffekt entsteht unabhängig vom Bildformat und hat mit der eingesetzten Saklierung zu tun. Moiré-Effekt wird das genannt und entsteht immer dann, wenn zwei ungleiche Raster überlagert werden (im weiteren Sinne zwei Wellen, dabei kann eine sog. Schwebung auftreten). Welche Raster fragt ihr euch vielleicht: das eine Raster entspricht der Bildquantisierung des Ausgangsbildes in Pixel (beim Scanvorgang), das zweite den Abmessungen des skalierten Bildes.
Es existieren Skalierungsalogithmen welche das zumindest teilweise verhindern, Lanczos3 ist sicher nicht schlecht, box/linear auf jeden fall zu vermeiden.
PS: Wenn ihr genau guckt, seht ihr, dass auch der Kühlturm des Kernkraftwerkes gelitten hat.
PSS: Denselben Effekt kennen wir alle von karierten Anzügen im Fernsehen, welche psychodelische Muster hervorbringen.
Gruess,
Peter
______________________________________________________________________________
das hobbyphoto-forum ist seit dem 14.01.2006 online
flickr online | Forenuser - Die Foren Suchmaschine | Bilder verkleinern | Bilder hochladen

Besucher
0 Mitglieder und 77 Gäste sind Online |
Forum Statistiken
Das Forum hat 13099
Themen
und
131153
Beiträge.
|
| Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |


Antworten
Besucher
Forum Statistiken