Urwaldfluss in Amazonien
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 06.09.2007 03:38von KlausH2 • Mitglied | 791 Beiträge
Nein  Hier seht ihr das kleine Flüsschen "Strogen" in meiner Heimatgemeinde Markt Wartenberg. Dieser Flussabschnitt liegt am Ortsrand in einem kleinen Naturschutzgebiet.
 Hier seht ihr das kleine Flüsschen "Strogen" in meiner Heimatgemeinde Markt Wartenberg. Dieser Flussabschnitt liegt am Ortsrand in einem kleinen Naturschutzgebiet.
Aufgenommen habe ich das Bild am 19.08.2007, F6, Nikkor 18-35mm, Sensia 100, bei schönsten vormittäglichem Sonnenschein 
Da es seitdem fast nur noch regnet, werde ich wohl bald wirklich mitten in Amazonien leben 
Klaus
--------------------------------------------------
"Kumbuka Kijijini" - Remember the village!
http://www.betterplace.org/p16711
http://www.tolohapartnership.de
 
RE: Urwaldfluss in Amazonien
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 06.09.2007 05:11von Benno • Mitglied | 592 Beiträge
Hallo Klaus,
wau, ich mag solche Fotos.
Ich Liebe die Natur, die schönen Farben, die Stille.
Gut Getroffen !
LG
Benno
.........
LG
Benno
aus denn schönen Hattingen
https://www.flickr.com/photos/26927849@N03/
 
RE: Urwaldfluss in Amazonien
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 06.09.2007 06:08von TTL (gelöscht)
 
Hi Klaus,
das ist Balsam für meine Seele.
Da mag ich doch gleich ne "Wickham's Fancy Gr.8-12" ans Vorfach knüpen.
Die nächte "Rotgetupfte" dürfte da nicht lange auf sich warten lassen.
Gruß  Horst
 
RE: Urwaldfluss in Amazonien
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 07.09.2007 00:22von KlausH2 • Mitglied | 791 Beiträge
Horst,
ja, da ist sicher ordentlich was zu holen, wenn ein Bauer nicht gerade wieder seine Gülle eingeleitet hat. Auch andere Mitmenschen sorgen immer wieder durch mancherlei "klammheimliche" Giftstoffentsorgung dafür, dass es zum Fischsterben kommt.
Bin selber kein Angler, aber ich lese immer wieder dass diese Jungs sich vorbildlich um das Gewässer kümmern 
Klaus
--------------------------------------------------
"Kumbuka Kijijini" - Remember the village!
http://www.betterplace.org/p16711
http://www.tolohapartnership.de
 
RE: Urwaldfluss in Amazonien
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 18.09.2007 18:21von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
Hi Klaus,
eine hübsche Aufnahme, sie gefällt mir vom Motiv und auch von der eingefangenen Spiegelung. Leider hat Markus recht, sie ist im oberen Bereich (links) leider zu hell. Ich würd nicht sagen, dass sie grundsätzlich überbelichtet ist, denn der Rest passt von der Belichtung recht gut, aber der Kontrastumfang war wohl zu groß für den Film.
Nichtsdestotrotz - ich hoffe, Du nimmst es mir nicht übel - habe ich schon Aufnahmen von Dir gesehen, die mich mehr zu begeistern vermochten. Liegt aber mit Sicherheit auch am Motiv, vielleicht bin ich noch zu jung, um so ruhige, entspannende Motive zu würdigen  .
.
Ciao Sven
-----------------------------------------------
Meine Homepage: http://www.glamorous-pictures.de - Galerie, Erfahrungsberichte, Tutorials und Fotoliteratur
Meine Handwerkszeuge: EOS 5D, EOS 5D MK II, EF 24-105/4 L IS USM, EF 70-200/2.8 L USM, EF 50/1.8 II, Cosina AF 19-35/3.5-4.5 Digital, Sigma 12-24 F4.5-5.6 II DG HSM; Canon PowerShot SX50 HS; Yongnuo YN-568 EX II, YN-622C; Panasonic Lumix DMC-G6, Lumix Vario 14-42/3.5-5.6 asph./Mega O.I.S., LUMIX G VARIO 45-150mm / F4.0-5.6 ASPH MEGA O.I.S.
 
RE: Urwaldfluss in Amazonien
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 18.09.2007 20:45von bilderknipser • Moderator | 9.358 Beiträge
Mit "überbelichtet" ist sicher der helle Fleck gemeint, der durch die Blätter scheint. Ansonsten ist das Bild doch sehr ausgewogen von der Belichtung. Dieser helle Fleck ist aber keineswegs heller, als Teile der Spiegelung auf dem Wasser. Deshalb würde er mich eigentlich nicht stören, aber leider hat er eine andere Farbe. Auf meinem Monitor sieht er eher rötlich aus. Ein Effekt, den ich sonst nur aus Digiaufnahmen bei Überstrahlung kenne. hand auf's Herz: womit hast du fotografiert?
Gruß
Jochen
Gruß
Jochen
------
analog: Olympus OM-2 und OM-4, Kodak Retina IIIC, IIIS und Retina Reflex S; digital: Pansonic Lumix GH3 und GF6
meine Galerie http://www.pbase.com/buschkoeln
meine HP http://jochen-b.de/
 
RE: Urwaldfluss in Amazonien
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 18.09.2007 20:59von KlausH2 • Mitglied | 791 Beiträge
> Hand auf's Herz: womit hast du fotografiert?
Definitiv wie angegeben, bringe das Dia gerne mit nach Würzburg

> andere Farbe...
Mag durch das Scannen, die Konvertierung/Skalierung und die EBV kommen, aber ich sehe bei mir auf keinem meiner Monitore/Rechner einen "Rotstich"...
Ich denke, wie Sven schon geschrieben hat, da ist einfach ein enormer Kontrastbereich zwischen dem Stück Himmel (strahlend heller Sommermorgen) und dem stark verschatteten Flusslauf. Ich wollte aber lieber mehr Zeichnung in den Schatten haben und habe diese leichte Überstrahlung in Kauf genommen.
Es ist in meinen Augen zwar auch nicht unbedingt eine sehr "spektakuläres" Motiv, aber ich fand die Licht-/Schattenwirkung und die Spiegelungen im Wasser interessant und ich war auch gespannt, wie ich (bzw. Film und Kamera) diesen Kontrast bewältigen würden.
Klaus
--------------------------------------------------
"Kumbuka Kijijini" - Remember the village!
http://www.betterplace.org/p16711
http://www.tolohapartnership.de
 
RE: Urwaldfluss in Amazonien
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 18.09.2007 21:26von Warmduscher • Mitglied | 63 Beiträge
Ein sehr schönes Motiv mit passender Rahmung!
In meinen eigenen Farbaufnahmen Versuche ich möglichst solche Himmelspartien im Bild durch einen eingern Ausschnitt oder anderen Standort zu vermeiden. Mich stört hier eigentlich weniger der weiße Himmel, sondern vielmehr die Farbsäume die an den harten Übergängen entstehen, wenn diese in der Unschärfe liegen - hier hilft (meine ich zumindest) auch weiteres Abblenden um den Schärfebereich zu dehnen.
LG André
 
RE: Urwaldfluss in Amazonien
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 20.09.2007 18:12von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
In Antwort auf:
hand auf's Herz: womit hast du fotografiert?
Jochen, nimm das bitte nicht als Kritik an Dir persönlich, denn es ist allgemein und auch nicht böse gemeint, aber ich wunder mich doch immer wieder um das Trara, wo Betrachter auf dem Bildschirm meinen, eine Digital- von einer gescannten Analogaufnahme zu unterscheiden. Denn wenn ein Dia auch noch so gut ist, wird es (auch in einem hervorragenden Diascanner) dennoch vom gleichen Medium erfasst, mit dem eine Digitale Spiegelreflexkamera arbeitet: nämlich mit einem Sensor. Diese Sensoren unterscheiden sich in der Regel nicht gewaltig voneinander, und außerdem unterliegen sie in der Bildaufstellung den gleichen physikalischen Regeln. In der Fortentwicklung werden diese Sensoren genauso laufend verbessert wie die von digitalen SLR's (vorausgesetzt, der Hersteller gibt die Reihe "Diascanner" nicht auf...) und profitiert genauso von technischen Fortentwicklungen.
Daher bin ich der Meinung, ist es eigentlich nicht möglich, einen gut aufbereiteten Scan von einem gut aufbereiteten Digitalfoto zu erkennen, insbeondere nicht an den meisten herkömmlichen Monitoren im Internet bei einer Größe, wo sich Bildfehler / Darstellungsfehler alleine schon beim Reduzieren der Bildgröße - je nach Programm - einschleichen können.
Das gleiche gilt für gut aufbereitete SW-Scan's. Ich persönlich kann einen Schwarzweiß-Scan im Internet nicht von einem schwarzweißen Digifoto unterscheiden. Insbesondere nicht, wenn das schwarzweiße Digifoto nicht einfach nur durch Reduzierung der Sättigung, sondern insbesondere über brauchbarere Methoden erstellt wurde.
Daher kann ich dieses Tramram wie besagt einfach nicht verstehen, wo Betrachter meinen, in Frage zu stellen, was andere präsentieren. Mit Sicherheit gibt es selten mal Schmuh, aber 99% aller Präsentierenden sind bezüglich ihrer präsentierten Arbeiten auch ehrlich.
Meine Meinung. Nix für ungut.
Ciao Sven
-----------------------------------------------
Meine Homepage: http://www.glamorous-pictures.de - Galerie, Erfahrungsberichte, Tutorials und Fotoliteratur
Meine Handwerkszeuge: EOS 5D, EOS 5D MK II, EF 24-105/4 L IS USM, EF 70-200/2.8 L USM, EF 50/1.8 II, Cosina AF 19-35/3.5-4.5 Digital, Sigma 12-24 F4.5-5.6 II DG HSM; Canon PowerShot SX50 HS; Yongnuo YN-568 EX II, YN-622C; Panasonic Lumix DMC-G6, Lumix Vario 14-42/3.5-5.6 asph./Mega O.I.S., LUMIX G VARIO 45-150mm / F4.0-5.6 ASPH MEGA O.I.S.
 
______________________________________________________________________________
das hobbyphoto-forum ist seit dem 14.01.2006 online
flickr online | Forenuser - Die Foren Suchmaschine | Bilder verkleinern | Bilder hochladen

|  Besucher 0 Mitglieder und 79 Gäste sind Online |  Forum Statistiken 
Das Forum hat 13099
Themen
und
131153
Beiträge.
 | 
|   | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de | 



 Antworten
Antworten



